Monthly Archives: September 2019

Republik Wahltindär

Die Online-Zeitung Republik hat für die Wahlen ein “Wahltindär” erstellt (via Newsletter Republik): “Über 4600 Personen kandidieren für den National- und Ständerat. Wofür stehen sie, welche Interessen vertreten sie? Wischen Sie, wie bei einer Dating-App, durch die Profile der Kandidatinnen … Continue reading

Posted in Unterricht, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Führungen im Fernseharchiv SRF

Aus Anlass des UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes lädt der Bereich Dokumentation und Archive SRF am Donnerstag, 24. Oktober 2019 die Öffentlichkeit zu einer Reise durch die Fernsehgeschichte ein. Mehr dazu hier (via swiss-lib).

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

25’000 Bilder auf E-Pics Alte und Seltene Drucke

Seit Ende August 2019 stehen mehr als 25 000 digitalisierte Bilder aus den alten und seltenen Drucken der ETH-Bibliothek online zur Verfügung (via library.ethz.ch): “Die veröffentlichten Digitalisate sind mit der Lizenz Public Domain versehen und können für wissenschaftliche, private, nicht-kommerzielle … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Bücher | Tagged , | Leave a comment

Zeugnis ablegen

Die Tagebücher des Victor Klemperer gibt es neu als Hörspiel bei Deutschlandfunk Kultur (via Archivalia): “„Beobachten, notieren, studieren“ – diese ständige Forderung an sich selbst löste Victor Klemperer mit seinen Notizen über den Alltag der Judenverfolgung ein. Seine Aufzeichnungen aus … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Internationale Jugendbibliothek wird 70

Die Internationale Jugendbibliothek in München feiert ihr 70jähriges Jubiläum (via ZKBW-Blog): “Heute ist die Internationale Jugendbibliothek global verortet und ein weltweit bekanntes und anerkanntes Zentrum für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Ihre einzigartige Sammlung umfasst etwa 650.000 Kinder- und Jugendbücher in … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Wie kommt man an ein altes Buch?

Klaus Graf erklärt auf Archivalia unter dem Titel “Leitfaden: Wie kommt man an ein altes Buch?“, wie man in Deutschland ein altes Buch ausfindig machen kann. Für die Schweiz ist zu ergänzen, dass das gesuchte Buch via swissbib.ch in der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Leave a comment

Sharemagazines

Sharemagazines ist ein Anbieter, der Unternehmen (aber auch Bibliotheken) einen Online-Zugang für ihre Kunden (die App funktioniert mit GPS-Ortung oder WLAN) einrichtet, die diesen eine Präsenznutzung für über 400 Magazine, darunter auch so attraktive Titel wie Stern oder Welt kompakt, … Continue reading

Posted in App, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Philosophische Podcasts

Frau Schütze hat einige “Podcasts für Philosophen / philosophische Themen / Ethik, etc.” zusammengetragen.

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

BBC Archive

Die BBC macht nach und nach tausende klassischer TV-Sequenzen auf bbc.co.uk/archive online verfügbar (via Researchbuzz: Firehose und radiotimes.com): “The BBC will make nearly 2000 video clips from its archive available to view on its brand new website. BBC Archive will … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Thuner Zeitungen digitalisiert

Der Verein Zeitungsdigitalisierung im Kanton Bern hat in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Bern, der Schweizerischen Nationalbibliothek und den Berner Oberland Medien AG historische Zeitungsausgaben der Stadt Thun digitalisiert. Sie sind nun als Volltext und im Originallayout auf e-newspaperarchives.ch frei zugänglich … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment