Monthly Archives: May 2024

Büchereientwicklungsplan des Bundes (Österreich)

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer präsentierte am 6. Mai im Zuge der Generalversammlung des Büchereiverbands Österreich (BVÖ) die Ergebnisse des “Büchereientwicklungsplans des Bundes – Die Bibliothek für alle” (via bmkoes.gv.at): “Als zentrales Ergebnis des Strategieprozesses sollen die Fördermittel des Bundesministeriums … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Telekom stellt Telefonauskunft ein

Auskunft war mal ein bibliothekarisches Kernthema, und jetzt das (via heise.de und netbib): “Telefonauskunft? Die gibt es noch? Das mag sich vor sechs Jahren schon so manche gefragt haben. Dementsprechend dünn war zuletzt die Nachfrage nach diesem Dienst. Nun hat … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Coronation Libraries Project

Seit der Krönung an der Seite ihres Ehemannes, König Charles III., 75, setzt sich Königin Camilla, 76, in Großbritannien dafür ein, dass Grundschulkinder mehr lesen (via gala.de): “Nun hat sie im Londoner Stadtteil Islington an der Moreland Grundschule die neue … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Neu: Glarner Mundartwörterbuch

Auf Wörterbücher wird hier ja regelmässig hingewiesen. Etwas anachronistisch wirkt das neu nur in Print erschienene “Glarner Mundartwörterbuch”, werden solche Projekte heute doch meistens als Website umgesetzt. Einen (winzigen) Eindruck der Glarner Mundart vermittelt “Das Glossar zum Glarner Heimatbuch”.

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Perplexity-Kurs für Lehrpersonen

Die KI Perplexity bietet neu einen kostenlosen siebentägigen Kurs für Lehrpersonen an (via Perplexity auf LinkedIn): “We’re excited to introduce AI Search in Hashtag#Education — a seven day course designed for Hashtag#teachers that explores AI-basics, the various AI offerings for … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Alltag ukrainischer Bibliothekar*innen

Das Kurz-Video “Librarians in Ukraine and their wartime struggle to save libraries” gibt einen Einblick in den traurigen Alltag ukrainischer Bibliothekar*innen: “In Ukraine, more than 200 libraries have been destroyed and about 400 damaged since Russia launched its war, say … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Umstrittene Gesichter-Suchmaschine PimEyes

Auch in London darf die Polizei die umstrittene Gesichter-Suchmaschine PimEyes nicht nutzen. Dennoch sollen Beamt:innen die Seite mehr als 2.000 Mal aufgerufen haben. Jetzt hat die Behörde den Zugriff über Dienstgeräte gesperrt (via netzpolitik.org): “Mit PimEyes könnten die Beamt:innen hingegen … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

App nd.Digital

Für »nd« gibt es eine neue App, die zusammen mit der Schweizer Wochenzeitung entwickelt worden ist (via nd-aktuell.de): “Denn die App namens nd.Digital entstand als Kooperation zweier Betriebe, die sich als Genossenschaften in demokratischem Gemeineigentum befinden: die Schweizer Wochenzeitung »WOZ« … Continue reading

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Tipps zum Prompt-Hacking

Der KI-Podcast gibt unter dem Titel “Wie knacke ich die KI?” Tipps zum Prompt-Hacking (via Simon Dückert auf Mastodon): “Jeder, der schon mal mit KI-Sprachmodellen zu tun hatte, kennt es: man will eine bestimmte Antwort vom Chatbot – doch der … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Kreative animierte Kafka-Kurzfilme aus Polen, Japan, Russland und Kanada

Open Culture weist auf vier Franz Kafka-Animationen auf Youtube hin: Kreative animierte Kurzfilme aus Polen, Japan, Russland und Kanada.

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment