Monthly Archives: September 2024

Passwortalternative „Passkey“ als Lösung gegen Phishing?

In Sachen Authentifizierung wird „Passkey“ immer populärer (via dr-datenschutz.de): “Hierbei handelt es sich um eine Methode, die die bisherige Authentifizierung mittels klassischer Accountdaten, insbesondere per Passwort, ablösen soll. Wie das genau abläuft, welche Vorteile sich bieten und ob man sich … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Buxtehude: Privatbibliothek von Hans-Uwe Hansen aufgelöst

(via ndr.de): “Der SPD-Politiker Hans-Uwe Hansen hatte eine rund 80.000 Bücher umfassende Privatbibliothek in Buxtehude. Nun wurde der Nachlass verschenkt – gegen eine Spende.”

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , | Leave a comment

Erste französische TV-Serien jetzt wieder im Fernsehen

Die ersten französischen TV-Serien wurden in den 1960er Jahren vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen produziert. In der Sendung “Téléclub” können Sie einige davon (wieder-) entdecken, dabei ordnet die Schauspielerin Fanny Ardant jede Folge in das jeweilige Zeitgeschehen ein (via Markus Trapp auf … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

“Ellbogen” nach dem Buch von Fatma Aydemir kommt in die Kinos

Fatma Aydemirs Debütroman “Ellbogen” sorgte 2017 für Furore: Es ist die erschütternde, wild erzählte Coming-of-Age Geschichte der siebzehnjährigen Hazal, die ihren Platz in der Welt sucht und dabei fatale Fehler begeht. Nun wurde der Roman verfilmt, im September kommt er … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

MisInfo day

Das Youtube-Video “Fostering a More Informed Public in Washington Through Media Literacy Education” zeigt, wie der Misinfo Day an der University of Washington abläuft und wie wichtig er Für Student*innen ist, um Fake News zu erkennen (via information-literacy.blogspot.com): “MisInfo day … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Anna Amalia Bibliothek Weimar erfindet sich als Zukunftsarchiv neu

(via mdr.de): “Zwanzig Jahre nach dem verheerenden Brand stellt sich die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar neu auf. Im Rahmen des Projekts “Future Memory” sollen die Sammlungen der Bibliothek weiter erschlossen und besser zugänglich gemacht werden. Dazu wurde ein … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment