Monthly Archives: November 2024

Starterpack Bluesky Journalismus und Bibliothekarisches

Wer auf Bluesky startet, ist vielleicht auf der Suche nach einem Einstiegspack. Fabian Eberhard hat ein solches für den Schweizer Journalismus erstellt: Journalismus Schweiz 1 Journalismus Schweiz 2 Weitere Starterpacks: Deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten Bibliothekarisches

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Lehrfilmpraktiken.at

www.lehrfilmpraktiken.at ist eine bildungs- und medienhistorische Ressource zum Lehrfilm in Österreich (via bildungsgeschichte.de): “Die Datenbank enthält Digitalisate aller aufgenommener 20 Bildobjekte (meist Diaserien, die je bis zu 60 Einzelbilder enthalten) und mehr als 380 Schriftquellen. Darunter befinden sich Begleithefte zu … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Blog Retraction Watch

Das Blog Retraction Watch liefert kontinuierlich neue Fälle zu betrügerischen Praktiken im Wissenschaftsbetrieb (via E-Mail Libreas 47 auf Forumoeb): “Eine ganze Anzahl von wissenschaftstypischen, betrügerischen Praktiken sind in gewisser Weise schon etabliert: Zitationskartelle; Autor*innenschaften von Personen, die gar nicht an … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Chatbots und KI im Klassenzimmer

Der Tages-Anzeiger schreibt über “Chatbots und KI im Klassenzimmer”: “Als eine Gruppe von Schülern auf einmal auffallend gute Aufsätze verfasst, kommt ein Verdacht auf: ChatGPT. Was tun? Zwei Gymilehrer darüber, was passiert, wenn die Maschine übernimmt.”

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Daten aus dem Bibliothekskatalog ziehen

Neuerdings kann man Forschungsdaten aus dem Bibliothekskatalog beziehen und mit den Metadaten ein spezifisches Datenset erzeugen. Ein Youtube-Tutorial erklärt, wie es geht (via Zentralbibliothek Zürich auf Mastodon).

Posted in Bibliotheken, ICT | Tagged , | Leave a comment

Druckmusterbücher Adolf Jenny-Trümpy online

Adolf Jenny-Trümpys farbenprächtige Stoffmusterbücher aus dem 18.–20. Jahrhundert sind jetzt von der ETH-Bibliothek digitalisiert worden (via etheritage.ethz.ch): “Damit die teils über hundert Jahre alten Werke diesem Auftrag weiterhin gerecht werden können, hat das Team der Öffentlichkeitsarbeit D-CHAB (Julia Ecker, Oliver … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Vorlage zur Bibliothek St.Gallen am Marktplatz wird überarbeitet

Die geplante neue Bibliothek St.Gallen am Marktplatz wir überarbeitet (via stgallen24.ch): “Aufgrund der Vernehmlassung und der Gespräche haben Kanton und Stadt entschieden, die Vorlage zu überarbeiten. Geprüft werden Anpassungen des Bauvolumens, der Betriebskosten, der Kostenaufteilung von Stadt und Kanton sowie … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

UB Basel und Google Books

Die UB Basel schreibt über “Google Books: Mengendigitalisierung von historischen Drucken des 18. und 19. Jahrhunderts”: “Ziel dieses abteilungsübergreifenden Mengendigitalisierungsprojekts ist es, Drucke des 18. und 19. Jahrhunderts – d.h. aus dem urheberrechtsfreien, historischen Bestand der UB – von Google … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Suchmaschinen | Leave a comment

Bluesky und Schweizer Bibliotheken? Fehlanzeige!

Bluesky kristallisiert sich immer mehr als Nachfolger von X (früher Twitter) heraus. Jeden Tag kommen 1 Million Nutzer*innen hinzu. Es ist also Zeit, wieder einmal nachzusehen, welche Schweizer Bibliotheken da zu finden sind. Kurz gesagt, es gibt keine (ausser, man … Continue reading

Posted in Allgemein | 1 Comment

Rechtsrutsch der NZZ

Tsüri schreibt über “8 Beispiele, die den Rechtsrutsch der NZZ beweisen”: “Die Neue Zürcher Zeitung positioniert sich immer deutlicher gegen links, gegen woke – und unterstützt dafür offen rechte und rechtsextreme Positionen. 8 Artikel beweisen diese politische Haltung.”

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment