Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

Archiv der Blogthek

Ältere Beiträge sind im Archiv der Blogthek, geordnet nach Monaten zu finden. Ich habe nun aber festgestellt, dass die ganz alten Beiträge in der Monatsliste nicht mehr angezeigt werden. Die Nachfrage bei Kaywa hat ergeben, dass die alten Beiträge schon … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Abendführung zu Max Frisch

Das Max-Frisch-Archiv an der ETH lädt zu einer Abendführung ein: “Max Frisch: Wie der Journalist zum Schriftsteller wurde”. Dienstag, 10. Juni 08 um 18.15 Uhr. [via ETH-Bibliothek: Aktuell]

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

“Perlen aus dem Internet”

Das NZZ-Folio vom Juni hat 130 Webseiten zusammengestellt, deren Besuche lohnenswert sind. Zusätzlich sind diverse lesenswerte Beiträge zum Internet zu finden. “Mit Tippfelern Gelt verdinen” beschreibt beispielsweise, wie Geschäfte mit Tippfehlern gemacht werden. Wer in der URL .cm statt .com … Continue reading

Posted in Internet | Leave a comment

Neu: Diplomatische Dokumente Schweiz

Bei den Fachportalen zur Schweizer Geschichte haben wir neu die DoDis-Datenbank verlinkt: Diese Datenbank enthält Informationen zu Dokumenten, Personen, Organisationen, geographischen Bezeichnungen und bibliographischen Referenzen, welche die Aussenbeziehungen der Schweiz betreffen. Dokumente von 1848 bis 1945 können online konsultiert werden, … Continue reading

Posted in Digithek, Internet | Tagged , , | Leave a comment

Neu bei Fachportalen zur Kunst: ART-Guide

Der neue Link bei den Fachportalen zur Kunst, ART-Guide bietet Zugang zu kunsthistorischen Internetquellen wie Fachportalen, Bilddatenbanken, Suchmaschinen, Diskussionsforen oder Mailinglisten. Thematisch erfasst sind die europäische Kunstgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart sowie Kunstwissenschaften. Die Erschliessung der Websites beruht … Continue reading

Posted in Digithek, Internet | Leave a comment

Temporäre E-Mail-Adresse

Manchmal braucht man eine Mail-Adresse nur, um etwas zu testen. Dafür möchte man nicht unbedingt seine übliche Mail-Adresse angeben. Auf anonymbox.com kann man ganz einfach “Wegwerf-Mail-Adressen” einrichten, die nach 12 Stunden verfallen. [via Newsletter von InfoLit]

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Tag der Informatik am 29. Aug. 2008

Im Rahmen der Informatica 08 (Jahr der Informatik) findet am 29.8.08 im Technopark und auf dem Turbinenplatz in Zürich der Tag der Informatik statt. Dieser Tag richtet sich vor allem an Jugendliche. Für Schulklassen werden spezielle Programme und Workshops angeboten.

Posted in ICT | Leave a comment

Schweizer Literatur-Podcast

Soeben habe ich mir den ersten Schweizer Literatur-Podcast “Mein Lesezeichen” angeschaut. Vielleicht wäre dies ein Tipp für den Digithek-Blog? Ja, finde ich auch. Danke, Barbara! Projektleiter ist Jürg Vollmer. Aktuell kann man “Die verrücktesten Liebesgeschichten” von Peter Stamm, Milena Moser … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment

Dissonline: dt.-sprach. Online-Dissertationen

Mit Dissonline bietet die Deutsche Nationalbibliothek eine Volltext- und Metadatensuche für ihre Online-Dissertationen. [via Dt. Bildungsserver] Update: Das DissOnline-Portal ist als Suchoption nun in den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek integriert.

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

100 Jahre Annemarie Schwarzenbach

Am 23. Mai 2008 wäre Annemarie Schwarzenbach 100 Jahre alt geworden. Zusätzlich zu einer Ehrung mit Vortrag präsentiert die Schweizerische Nationalbibliothek Reisebilder auf ihrer Webseite. Ausserdem wird Ende Mai eine Archivdatenbank mit Fotos von Annemarie Schwarzenbach aufgeschaltet. [via news.admin]

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment