Category Archives: Social Media

Kostenpflichtige Podcasts und Newsletter

Mit Podcasts und Newsletter mit eigenen Inhalten in den Medien Geld verdienen. Das ist die Creator Economy. Zunehmend engagieren sich dafür Journalisten in Deutschland (via br.de): “Man braucht eigentlich nicht mehr als tausend Leute, die einen so richtig gut finden, … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Produktives Nichteinverständnis als Idealvorstellung

Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen beschreibt im Deutschlandfunk drei Kommunikationswelten: Neben Hass und Hetze in manchen sozialen Netzwerken und einer „gelegentlich moralisierenden Hypersensibilität in einzelnen Milieus“ sieht er eine dritte (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Die kann man als Idealvorstellung von Kommunikation … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Vintage Fashion Blog

Glamourdaze.com ist ein Vintage Fashion Blog, der u.a. mit Hilfe KI-skalierter Filme ab 1900 einen faszinierenden Einblick in die Mode und den Alltag des vergangenen Jahrhunderts ermöglicht (via Christian Albrecht auf Twitter).

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Neun geisteswissenschaftliche Blogs, die ich gerne lese… #dehypo9

Am 9. März 2021 wird de.hypotheses neun Jahre alt. „Um dieses Jahr auf die Vielfalt und Breite der geisteswissenschaftlichen Blogosphäre aufmerksam zu machen, möchten wir Blogempfehlungen über eine Blogparade und Aktionen in den sozialen Medien sammeln. Dabei sind Sie aufgerufen, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment

Bellingcat-Dokumentation online

Auf dem Arte-Portal ist bis zum 17.3.2021 der empfehlenswerte Film “Bellingcat – Truth in a Post-Truth World” abrufbar (via Shelfd-Newsletter): “Bahnbrechende Enthüllungen und wegweisender Investigativ-Journalismus: Das internationale Recherchenetzwerk Bellingcat wertet Fotos und Videos aus dem Internet aus, um komplexe politische … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | 1 Comment

Vorteile von Blogs

Keep Me Posted schreibt unter dem Titel “Blog, das totgesagte Wesen” über die Vorteile von Blogs: “Blogs widmen sich den Themen, für die ein Tweet oder eine vergängliche Story einfach nicht genug ist. Themen, die sich nicht in 280 Zeichen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Wie & wozu RSS-Feeds nutzen?

Viola Voss erklärt in der Prezi “Feed me!”, wie und wozu RSS-Feeds genutzt werden können (via Archivalia).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Digitale Tools für die Jugendarbeit

Der Leitfaden mit dem Namen „Meet – join – connect!“ konzentriert sich, so steht es im Untertitel, auf „Digitale Tools für die Praxis Internationaler Jugendarbeit“. Herausgegeben wurde die Publikationen von IJAB e.V., der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (via medienpaedagogik-praxis.de): “Die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media, Tools | Tagged | Leave a comment

Wissenschaft bei Youtube

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Warum Science-Influencer so oft geklickt werden” über Wissenschaft bei Youtube: “YouTuber erreichen mit Wissenschaftsthemen Hunderttausende Follower, während die Videos von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sehr viel weniger geklickt werden. Woran das liegt, hat eine neue Studie … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Twitter-Archiv

Twitter will sein komplettes Archiv für Forschende öffnen (via theverge.com): “Twitter says interested academics and developers can apply to the new academic research track on the company’s developer website. The track will, however, come with some limitations. For now, the … Continue reading

Posted in Archiv, Social Media | Tagged | Leave a comment