Category Archives: Social Media

ISSN für Blogs

Michael Knoche erklärt auf seinem Blog, “Warum ISSN für Blogs?” sinnvoll sein können (via netbib): “Mareike König hat anschaulich erläutert, welche Voraussetzungen – auch von Seiten der Blogger – erfüllt sein müssen, um eine ISSN zugeteilt zu bekommen. Wenn man … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wählen Sie die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2020“

Wissenschaft kommuniziert stellt die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2020″ zur Wahl: “Dennoch bleiben Blogs ein wichtiges und sogar unverzichtbares Instrument der Wissenschaftskommunikation, noch viel zu wenig genutzt von Instituten und Institutionen, die damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen könnten: kompetente, … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

JAMESfocus 2020

Seit 2010 bildet die JAMES-Studie alle zwei Jahre den Medienumgang von Jugendlichen in der Schweiz ab. In den Zwischenjahren werden die Daten jeweils vertieft ausgewertet und einzelne Themenschwerpunkte in Form der JAMESfocus-Berichte herausgearbeitet. Der JAMESfocus 2020 ist jetzt online (via … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Lernfilm Festival 2021

Im Mai 2021 findet wieder das Lernfilm Festival statt. Wettbewerbsbeiträge können bis am 4.4.2021 eingereicht werden: “verstehen – erklären – filmen: Wir laden Schulklassen oder inspirierte Einzelkämpfer aller Stufen ein, eigene LernFilme zu produzieren und am Wettbewerb teilzunehmen! Die wirkungsvollsten, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

RSS-Feed-Aggregator FeedInformer

Viola Voss empfiehlt auf ihrem Blog FeedInformer, um einen Sammelfeed anzulegen, der auf einer Website eingebaut werden kann (via netzwerkeln).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Thread reader

Mit threadreaderapp.com lassen sich Twitter-Threads als Webseite/Artikel sichern (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Blog zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz

Das neue Blog Zoubery bietet Informationen zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz (via Archivalia): “Ob zoubery, schwartzkünstlerey, teüffelskunst oder aberglauben – in frühneuzeitlichen Quellen der Schweiz finden sich zahlreiche Begriffe, die übernatürliche Künste und Phänomene umschreiben. Sie widerspiegeln eine … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , , | Leave a comment

Instagram für Bibliotheken

Super Library Marketing erklärt unter dem Titel “The 2021 Guide to Social Media for Libraries: Instagram”, wie Instagram für die eigene Bibliothek eingesetzt werden kann (via Viola Voss auf Twitter).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast: eat.READ.sleep

Der NDR-Podcast eat.READ.sleep. Bücher für dich: “Nach einer literarischen Vorspeise servieren Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Für die Bestseller-Challenge lesen sie sich durch die Titel der aktuellen Top Ten – kneifen gilt nicht, deutliche … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

nitter.net

Mit nitter.net kann Twitter mit maximalem Datenschutz gelesen werden, z.B. https://nitter.net/nksamedio.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment