Category Archives: Social Media

Eine Art Tagesschau für Jugendliche

Im bwl zwei null-Blogbeitrag “WhatsApp als Medienkanal? Keine gute Idee!” wird der erfolgreiche Youtuber LeFloid erwähnt: “Zunächst einmal sollte beachtet werden, dass ein junges Publikum an Content interessiert ist, der zielgruppengerecht aufbereitet wurde. Wie etwa eine “Tagesschau für Teenager” aussehen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Problematisches “YouNow”

Im Heise-Artikel “YouNow: Online-Striptease im Kinderzimmer” vom 4.2.2015 wird beschrieben, was am zunehmend populärer werdenen Social Media-Kanal “YouNow” problematisch ist: “YouNow war 2011 eigentlich als Promotionsplattform für Musiker und andere Kreative online gegangen. Im Gegensatz zu YouTube sind hier alle … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Zotero Group zur Literaturverwaltung

Jürgen Plieniger weist im Blogpost “Literaturverwaltung als Datenbank” auf eine schöne Anwendung des kostenlosen Web 2.0-Literaturverwaltungsprogramms Zotero hin: Die Hdm Stuttgart verwendet für die umfangreiche internationale bibliographische Fachdatenbank “Learning Spaces – Lernwelten”, die sich Entwicklungen und Trends im Bereich Lernräume … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | 1 Comment

Lustvolles Lernen mit Youtube

Die SRF-Sendung Einstein vom 12.2.2015 widmet sich dem Thema “Zehn Jahre Youtube – Ein Videokanal auf der Ueberholspur”. Darin gibt es u.a. einen Abschnitt über “Lustvolles Lernen mit Youtube”, in dem Gymnasiasten der Kanti Zug ihre Projektarbeit zu Youtube präsentieren.

Posted in Lernen, Social Media, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Medienmythen

Auf jugendundmedien.ch gibt es einen neuen Schwerpunkt zum Thema Medienmythen (via Newsletter Jugend und Medien 1/2015): “«Digital Natives wissen alles», «Kinder können mit problematischen Inhalten nicht umgehen», «Mediennutzung führt zu sozialer Vereinsamung», «Digitale Medien bringen keinen pädagogischen Mehrwert». Kommen Ihnen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Mit Geolocation und Open Source-Daten über den Krieg berichten

Der Tages-Anzeiger vom 30.1.2015 porträtiert unter dem Titel “Kriegsreporter am Computer” den anonymen Blogger und Bürgerjournalisten Y.M.: “Y. M. ist bekannt unter dem Namen Conflict Reporter. Er berichtet seit Jahren über internationale Konflikte – in der letzten Zeit besonders über … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Literarische Youtube-Serien

Im Blog-Artikel “YouTube Series Turn Classic Literature Into Modern Video Blogs” auf blogs.edweek.org werden literarische YouTube-Serien vorgestellt, die klassische Werke in Video Blogs transferieren (via Shannon Miller auf Twitter): The Lizzie Bennet Diaries (adaptation of Pride and Prejudice) Welcome to … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Breitenlose Leerzeichen

Twitter Pro-Tip: Mit »breitenlosen Leerzeichen« (engl. zero-width space) arbeiten. Vor @ zu Tweetbeginn oder für Genitiv: @phwampfler​s. — Philippe Wampfler (@phwampfler) January 20, 2015 “Breitenlose Leerzeichen” (engl. zero-width spaces), helfen, auf Twitter Platz zu sparen. Im Blog isaach.com wird erklärt, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | 2 Comments

Bildungsdiskussion auf Twitter

Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ‘ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen. — Naina (@nainablabla) 10. Januar 2015 Klar, wir lernen in der Schule wichtige Sachen. Aber niemand bringt uns … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Experten-Blogs folgen

Wer zu einem Thema auf dem Laufenden bleiben möchte und dazu Blogs von Experten sucht, kann die Suchmaschine Twingly benutzen. Für die Experten-Suche auf Twitter empfiehlt sich die Twitter-Suche (via Jürgen Plieniger auf Twitter).

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment