Category Archives: Filmmaterial

Zwei Welten

Richard David Precht erklärt im vierminütigen Youtube-Video “Natur- und Geisteswissenschaften: Genese zweier Welten“, wie und wann es zur Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften gekommen ist (via sciviews.de/video/warum-natur-und-geisteswissenschaftler-zwei-welten-leben).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

GoT als Einstiegsdroge

Der Tages-Anzeiger interviewt unter dem Titel “«Wir träumen einen brutalen Traum»” die Literaturwissenschaftlerin Carolyne Larrington zum Thema Game of Thrones (GoT). Darin gibt sie u.a. Antwort auf die Frage, ob GoT auch in der Schule verwendet werden sollte: “Warum nicht? … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Lesen | Tagged | Leave a comment

Historische Atombombentests auf Youtube

Das Forschungszentrum „Lawrence Livermore National Laboratory“ digitalisiert alte Filmbänder und bewahrt sie vor dem Verfall. Die Aufnahmen zeigen Atombombentests der USA, die zwischen 1945 und 1962 durchgeführt worden sind. Die ersten Aufnahmen sind jetzt auf Youtube online (via Newsletter Kulturimweb … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Klassiker sehen – Filme verstehen

Unter dem Titel “Klassiker sehen – Filme verstehen” gibt es auf filmklassiker-schule.de umfangreiche Unterrichtsmaterialien zum Download (via Newsletter Deutsche Filmakademie): “In der Film- und Medienpädagogik ist man sich einig, dass zu einer umfassenden Filmbildung die Beschäftigung mit der Filmgeschichte gehört, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Video zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung

Stefanie Hasler gibt im NZZ-Video “Von Frauen ohne Stimmrecht zu Pussyhats” einen Überblick über die Geschichte der Schweizer Frauenbewegung: “«Alle Schweizer sind vor dem Gesetze gleich» stand in der Bundesverfassung von 1848. Frauen waren damit nicht gemeint. Auch die Totalrevision … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Die Freude des Malens

Die Bob Ross-Fan-Website TwoInchBrush.com weist u.a. auf den offiziellen Bob Ross Youtube-Kanal hin. Hier sind Episoden des kultigen Fernseh-Malkurses “Bob Ross / The Joy of Painting” zu finden (via ResearchBuzz und Wikipedia): “The Joy of Painting ist ein von Bob … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Italiens liebste Fernsehserie

Camilleri, Andrea: La pazienza del ragno. Vent’anni di Montalbano. Vol. 8 Die NZZ schreibt unter dem Titel “Das ist pure Italianità” über die Fernsehserie «Il Commissario Montalbano»: “Die jüngste Folge der auf einer Romanfigur von Andrea Camilleri basierenden Serie bescherte … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial | Leave a comment

Zürcher Videothek Filmriss hört auf

Die traditionelle Zürcher Videothek Filmriss schliesst Ende Juni 2017 ihre Tore. Der Tages-Anzeiger listet unter dem Titel “Braucht es den Filmverleih noch?” Pro und Contra Videothek auf.

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Private Alltagsdokumentationen

Der Wiener Videorekorder der österreichischen Mediathek zeigt private Alltagsdokumentationen (via Archivalia): “Kinder und Haustiere, Hochzeiten und Reisen, Geburtstagsfeiern und Demonstrationen – die Österreichische Mediathek zeigt Home- und Amateurvideos von Wienerinnen und Wienern.”

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Die Anfänge von Techno in Deutschland

WE CALL IT TECHNO! (German language only) from Sense Music & Media GmbH on Vimeo. Die Dokumentation “We Call It Techno” über die Anfänge von Techno in Deutschland aus dem Jahr 2008 ist neu frei auf Vimeo zugänglich (via Tanithblog).

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment