Tag Archives: Geschichte

Mehr Geld für das Gosteli-Archiv

(via derbund.ch): “Der Kanton Bern erhöht seine Beiträge an die Gosteli-Stiftung für die Geschichte der Frauenbewegung in der Schweiz. Sie steigen von bisher 100’000 Franken pro Jahr auf 450’000 Franken. Das hat der bernische Grosse Rat entschieden. (…) Mit dem … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Open-Access-Journal «Histories»

Die NZZ schreibt unter dem Titel “Eine neue Online-Zeitschrift sorgt unter Geisteswissenschaftern für Aufsehen – und für Skepsis” über das Open-Access-Journal «Histories»: “«Histories» kommt fast schon Science-mässig daher: international, englisch und «open access» (kostenlos abrufbar), mit Peer-Review (Prüfung der Beiträge … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Wie ein schwäbischer Dorfschulmeister seinen Kindern die schweizer Geschichte erzählt

“Seppl Dammhofer Wie ein schwäbischer Dorfschulmeister seinen Kindern die schweizer Geschichte erzählt” auf Youtube (via Archivalia).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Geschichte der Schweizer Austauschschüler*Innen 1950–1989

Beat Hodler, Geschichtslehrer und Schularchivar an der Neuen Kantonsschule Aarau (NKSA) hat in der Reihe “Quaderni di Dodis” Bd. 16 das u.a. als PDF frei im Netz verfügbare “«Unsere jungen Ambassadoren». Internationaler Jugendaustausch aus schweizerischer Perspektive 1950–1989” veröffentlicht. In der … Continue reading

Posted in Bücher, Open Access | Tagged , , | Leave a comment

65 Jahre Bravo

ZDF bringt zum 65. Geburtstag der “Bravo” einen Beitrag: “Seit Ende der 1950er hat die Zeitschrift „Bravo“ Millionen Teenager sicher durch die Pubertät geführt. Als Musikzeitschrift oder mit Dr. Sommer, der zu allen Intimfragen eine passende Antwort hatte, war Bravo … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Black Film Archive

Black Film Archive sammelt schwarze Filme von 1915 – 1979, die sich online streamen lassen (via Researchbuzz: Firehose): “For the past year, I’ve spent most of my time pondering one question: What does it mean to make Black film history … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Neue Plattform Personennamen.ch

Seit kurzem ist die Plattform Personennamen.ch mit den 100 häufigsten Familiennamen in der deutschsprachigen Schweiz online. Auf dieser Seite werden die Namen auf historisch-philologische Weise gedeutet (via compgen.de): “Die Auswahl der 100 Namen erfolgte mit Hilfe der Telefondaten in der … Continue reading

Posted in Datenbank | Tagged , , | 1 Comment

Kölnische Zeitung (1803-1945) im Volltext durchsuchbar

Die Kölnische Zeitung (1803-1945) im Portal zeit.punktNRW ist mit OCR erschlossen und lässt sich im Volltext durchsuchen (via Archivalia): “Die „Kölnische Zeitung“ war eine der bedeutendsten deutschen Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Aufgrund ihrer Reichweite und ihres großen Einflusses … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Bilder zum Schtetl in Belarus, Polen und der Ukraine

Strassenhandel und Synagoge in Lida (Weissrussland). [S.l. : izd. kontragenstwa A. S. Suvorina i Ko], 1915 (Moskva : Fototipiă Šerer”, Nabgolc” i Ko). Online Die Sammlung “Sztetl” in der digitalen Bibliothek Polona enthält über 1’000 digitalisierte Postkarten, Fotografien, Bücher und … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Suche historische Ortsnamen

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Leipzig hat die Webanwendung „Suche historische Ortsnamen“ wieder verfügbar gemacht (via compgen.de): “Die Basis dieser historischen Ortsnamensammlung sind die Ortschaftsverzeichnisse für die ehemals zu Deutschland gehörigen Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | 1 Comment