Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

Mozart online

Das Notenwerk von Wolfgang Amadeus Mozart gibt es jetzt vollständig online: Die Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg (ISM) hat das Gesamtwerk digitalisiert und unter dem Namen „NMA online“ ins Internet gestellt. “Search the NMA online” bietet div. Suchmöglichkeiten: nach KV, Gattung, … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , | Leave a comment

25’085 Zeitungsartikel heruntergeladen

Der für die Schweizer Schulen von der Swisscom gesponserte Zugang zum Medienarchiv Swissdox wird offenbar gut genutzt. Rekordmonat war bisher der September 2006: 25’085 Zeitungsartikel wurden heruntergeladen!

Posted in Digithek | Tagged | Leave a comment

Vermittlung von Informationskompetenz unter Einbezug der Digithek

In ihrer Diplomarbeit im Rahmen des Nachdiplomstudiums IuD in Chur beschäftigt sich Maria Bertogg mit der Vermittlung von Informationskompetenz – insbesondere in Mittelschulmediotheken und unter Einbezug der Digithek. Sie geht dabei von der Beobachtung aus, dass die Nutzung der Digithek … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Gläubige und Ungläubige – eine Ausstellung

Sind Sie gläubig? 85% der Schweizer Bevölkerung auf dem Land und 78% in der Stadt bejahen diese Frage. 77% beten regelmässig, 34% jeden Tag. Der totgesagte Glaube lebt. Doch immer weniger finden Gläubige den Weg in die Kirchen. Glaube ist … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

75 Jahre SRG

Auszüge aus den Gedanken von Moritz Leuenberger beim Jubiläum der SRG am 7.12.06: “Form und Stil der Kommunikation ändern sich, die Grundmuster ändern sich nicht. Was ist denn “bloggen” anderes als das Getratsche auf den Marktplätzen, was sind denn “Spindoctors” … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

OT = Optische Täuschungen

Michael Bach von der Universitäts-Augenklinik Freiburg hat unter dem Titel Optical Illusions & Visual Phenomena eine Vielzahl von optischen Täuschungen zusammengestellt. [via recherchenblog]

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Adventskalender

Es ist bald Dezember, also Zeit für Adventskalender. Einige Beispiele habe ich herausgesucht. Über Ergänzungen freue ich mich! Digitaler Adventskalender mit Mathematik: DFG-Forschungszentrum Matheon, mit Wettbewerb Adventskalender nachhaltige Entwicklung: Unterstützt vom Bundesamt für Energie Adventskalender für das Zentrum Berlin Studien: … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Thomas von Aquin digital

Opera omnia S. Thomae, Thomas-Lexikon, Fontes vitae Thomae und einiges mehr sind unter corpusthomisticum zu finden. Da kann man nur sagen Agedum bzw. los! [via netbib-Newsletter! ; s. auch Artikel der Riesenmaschine]

Posted in Internet | Leave a comment

Definero

Klaus Kopf, einer der Macher der Seite “definero” hat uns in einem freundlichen Mail aus Hamburg auf dieses Angebot aufmerksam gemacht: Definero bietet eine Suche (falls erwünscht via Toolbar) in der Wikipedia, im Wörterbuch der deutschen Sprache der Universität Leipzig, … Continue reading

Posted in Internet | Leave a comment

Informationsverhalten von MIT-students

Nicole Hennig (MIT: Massachusetts Institute of Technology) präsentiert eine Studie zum Informationsverhalten (PDF. 7,4 MB) von studentischen Nutzern. Der Inhalt ist lesenswert (nur englisch), die PPP-Darstellung ist mustergültig (173 Folien, aber häufig mit ganz wenig, dafür einprägsamem Text und ohne … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment