Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Video
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Umgang mit ChatGPT an Bildungseinrichtungen – Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW bei Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
- Historische Brokatpapier-Sammlungen online – Archivalia bei Historische Brokatpapier-Sammlungen online
- Super! 1 (in Worten: ein) Sammelband mit Lutherdrucken online – Archivalia bei Martin-Luther-Drucke online
- Bulletins de la Société d’histoire et d’archéologie de Genève (1892-2018) online – Archivalia bei Zürcher Taschenbuch (1858-2021) bald online
- Video: ChatGPT for search – Archivalia bei ChatGPT als Suchinstrument
Follow me on Twitter
My TweetsArchive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Schlagwort-Archive: Deutsch
Einführung in Altdeutsche Schriften
Auf dem MyHeritage-Blog gibt es eine kurze Einführung in Altdeutsche Schriften: «Die Generation unserer Großeltern und Urgroßeltern beherrschte sie noch fließend, die altdeutsche Schrift, die früher als Schreibschrift in der Schule gelehrt wurde. Vor ziemlich genau 82 Jahren, im Januar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Verschlagwortet mit Deutsch, Schreibschrift, Sütterlin
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Neue Literatursendung «Studio Orange»
Sophie Passmann moderiert eine neue Literatursendung (via fr.de): «Das Format heißt „Studio Orange“ und soll als Streamingformat starten, später aber auch im klassischen Fernsehen platziert werden. In der ersten Folge sind die Autorin Helene Hegemann („Schlachtensee“) und der Schauspieler Dimitrij … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Lesen
Verschlagwortet mit Deutsch, Literatursendung
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Lyriklab.org
Seit letzter Woche ist lyriklab.org, eine interaktive Plattform für Dichter:innen und Lyrik-Interessierte, online (via Newsletter Kultur im Wewb KW 49 und haus-fuer-poesie.org) «Lyriklab.org ist eine innovative interaktive Website für junge Dichter:innen und Lyrik-Interessierte. Hier können junge Menschen ab sofort Poesie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesen, Link-Vorschlag für Digithek
Verschlagwortet mit Deutsch, Lyrik
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Es studieren immer weniger Germanistik
Das Magazin NZZ schreibt unter dem Titel «Goodbye Goethe: Wieso das Germanistik-Studium so unbeliebt geworden ist» über sinkende Anmeldezahlen im Studienfach Germanistik: ««Der Befund ist eindeutig, die Germanistik schwindet», sagt Thomas Grob, Vizerektor der Universität Basel. «Es lässt sich eine … Weiterlesen
Großes japanisch-deutsches Wörterbuch abgeschlossen
Das neue „Große japanisch-deutsche Wörterbuch“ ist jetzt abgeschlossen (via faz.net): «Als in dieser Zeitung im September 1997 vom Vorhaben der Zusammenstellung eines neuen umfangreichen japanisch-deutschen Wörterbuchs berichtet wurde, war die erste Auflage des damals aktuellen Standardwerks, des „Großen Japanisch-Deutschen Wörterbuchs“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher
Verschlagwortet mit Deutsch, Japanisch
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Deutsche Texte des Mittelalters: 37 Bände frei zugänglich
Auf Wikisource sind 37 Bände von «Deutsche Texte des Mittelalters» in Volltextversion verlinkt (via Archivalia): «Die Deutschen Texte des Mittelalters (DTM) sind eine 1904 von der Berliner Akademie der Wissenschaften begründete altgermanistische Editionsreihe, die heute von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Books
Verschlagwortet mit Deutsch, Geschichte, Mittelalter, Mittelhochdeutsch
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Neuer Dok-Film über Elfriede Jelinek
Am 10.11.2022 ist Kinostart des Films «Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen» (via visionkino.de): «Der aus der Perspektive Elfriede Jelineks erzählte Dokumentarfilm bringt uns mit einer Collage aus Archivmaterialien, neueren Interviewausschnitten und von namhaften Schauspieler*innen aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial
Verschlagwortet mit Deutsch, JelinekElfriede
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wolf Schneiders TikTok-Videos wären auch für den Deutschunterricht geeignet
@reporterfabrik 😮 Alles doppelt gemoppelt? #lernenmittiktok #schreibenlernen #tiktokdeutschland #journalismus #fyp #journalistenschule #workshop ♬ Originalton – Reporterfabrik Mir ist aufgefallen, dass seine Bücher in der NKSA-Mediothek plötzlich wieder nachgefragt werden, z.B. «Deutsch für junge Profis». Dass dies kein Zufall ist, berichtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media, Unterricht
Verschlagwortet mit Deutsch, TikTok
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Lyrisches Quartett
Heute Abend findet um 19 Uhr im Lyrikkabinett München das «Lyrische Quartett» statt (via Newsletter Literaturarchiv Marbach): «Nach zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen – dem Auftakt im April in München und einer animierten Sommer-Diskussion im Juli in Marbach – kehrt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Lesen
Verschlagwortet mit Deutsch, Lyrik
Hinterlassen Sie einen Kommentar
500 Jahre Luther-Bibel
Gestern vor 500 Jahren erschien ein Weltbestseller, der sich noch immer gut verkauft: die Lutherbibel – das Neue Testament auf Deutsch (via srf.ch): «Martin Luthers Übersetzung war nicht nur die Basis für eine neue Theologie, sondern setzte auch Sprachtrends. Die … Weiterlesen