Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- News
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Video
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Urs Naegeli bei In den Schweizer Bibliotheken sind neun von zehn Direktionsposten von Frauen besetzt
- Marie bei Eines der größten „Crowdsourcing“-Projekte der Geschichte
- Hilft ChatGPT dem Antiquar, alte Bücher zu verscherbeln? – Archivalia bei ChatGPT und seltene historische Bücher
- Diego Hättenschwiler bei Happy Birthday, Digithek Blog!
- Ömer Even bei Happy Birthday, Digithek Blog!
-
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
-
Monatsarchive: Oktober 2010
Wikipedia-Kompilationen
Unter dem Titel «Bullshit, amen, okay» schreibt jetzt auch Die Süddeutsche über Verlage, die Copy-Paste-Wikipedia-Inhalte verkaufen. Der Artikel nennt die Verlage Books Llc (englische Publikationen) und die Saarbrücker VDM-Gruppe (Doyen, Fastbook, Alpha- und Betascript Publishing). Anschaffungsvorschläge, Fehlkäufe oder Sammelauftrag können … Weiterlesen
Wie Jugendliche schreiben
Im Verlag De Gruyter ist unter dem Titel «Wie Jugendliche schreiben. Schreibkompetenz und neue Medien» ein neues Buch von Christa Dürscheid, Franc Wagner und Sarah Brommer erschienen. Es ist am Deutschen Seminar der Universität Zürich entstanden und untersucht private Texte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Unterricht
Verschlagwortet mit Jugendliche, Schreiben
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Webdesign ist wichtig
Im Artikel «Webdesign matters» von Brian Matthews im School library Journal vom 15.2.2009 werden Kriterien zusammengetragen, die eine gute (Schulbibliotheks)-Webpräsenz ausmachen. Da unsere Schule kurz vor dem Release eines Website-Redesigns ist, habe ich den Artikel gerne gelesen. Diese Woche ist … Weiterlesen
Onleihe für Berufsschulen
SchuBi Digital ist ein neues Onleihe-Angebot der Beruflichen Schulen in der Region Stuttgart. Die Online-Medien der DiViBib, aus denen SchubBi Digital eine Auswahl anbietet, werden bis jetzt v.a. für Benutzer von allgemeinen öffentlichen Bibliotheken angeboten. Es ist jedoch geplant, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Books, Schulmediothek
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Fernsehserien auf DVD
Am 24.8.2010 hat die NZZ unter dem Titel «Goldene Jahre für Fernsehserien» über sehenswerte US-amerikanische Fernsehserien berichtet. Die NZZ am Sonntag hat das Thema unter dem Titel «Generation TV-Serie» am 17.10.2010 nochmals aufgegriffen und auf Serien, die auf DVD erhältlich … Weiterlesen
E-Books an der Frankfurter Buchmesse
Laut dem Zeit-Artikel «Ein Drittel der Bücher erscheint auch elektronisch» sind digitale Medien und E-Books an der Frankfurter Buchmesse ein wichtiges Thema. Für alle, die befürchten, dass Bücher aussterben könnten: in den ersten neuen Monaten des Jahres 2010 ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Books
Hinterlassen Sie einen Kommentar
KVK neu mit Filter für digitale Medien
Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) bietet neu die Möglichkeit, nur nach digitalen Medien zu suchen (Sucheinschränkung «nur digitale Medien» oben rechts anhaken). Dies ist z.B. praktisch, um frei zugängliche Online-Ressourcen zu finden (via InetBib).
Veröffentlicht unter Bibliotheken
Verschlagwortet mit Bibliothekskatalog, KVK
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Keine Buch-Placebos für Bibliotheken
Am 1.10.2010 habe ich hier bereits über ein Buch-Placebo des Verlags Fastbook-Publishing geschrieben. Jetzt ist zum selben Thema unter dem Titel «Verlage verkaufen Kopien von Wikipedia-Artikeln» auf derwesten.de ein aufschlussreicher Artikel erschienen (via Archivalia). Offenbar gibt es ausser Fastbook Publishing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit FastbookPublishing, Wikipedia
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Schulmediothek.de erneuert
Das Portal für Schulbibliotheken, www.schulmediothek.de ist rundum erneuert worden. Neben dem LAG-Wiki ist www.schulmediothek.de das wohl umfangreichste deutschsprachige Portal für Schulbibliothekarinnen und Schulbibliothekare (via bib-info.de).
Veröffentlicht unter Schulmediothek
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Altersfreigabe von Filmen
Die Altersfreigabe von Filmen wird für den deutschsprachigen Raum von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmindustrie (FSK) bestimmt. Die Frankfurter Allgemeine hat hundert Filme ab zwölf Jahren bewertet und kam bei 46 Fällen zu anderen Ergebnissen als die FSK. Der Artikel … Weiterlesen