Archiv der Kategorie: Allgemein

TikTok-Kanal CERN

@cern_ontiktok What is the link between a rainbow in a box & the ATLAS detector at CERN?  In this CERN-Solvay Education video, we build our own version of a detector for photons our eyes cannot see: photons in the infrared. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Studieninfos via TikTok

@simsallagym chönder mal vo euchne Erfahrige verzelle? nimmt mi wunder #schwizerdütsch #studium #jura #jus #uzh #studentin #student ♬ Belonging – Muted @simsallagym Achterbahn der Gefühle #jusstudium #schwizerdütsch #jus #jura #studium #uzh #student #studentenleben #studentlife #vlog #univlog ♬ Heat Waves – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

TikTok fügt in aller Stille Wikipedia-Snippets zu seinen Suchergebnissen hinzu

(via Researchbuzz: Firehose und searchengineland.com): «TikTok now serves Wikipedia snippets in some of its search results. This is the first time that the platform has offered its users results from the wider web as historically, it exclusively featured its own … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher, Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

WordPress-Blogs können jetzt im Fediversum verfolgt werden, einschließlich Mastodon

(via Researchbuzz: Firehose und techcrunch.com) «In March, WordPress.com owner Automattic made a commitment to the fediverse — the decentralized social networks that include the Twitter rival Mastodon and others — with the acquisition of an ActivityPub plug-in that allows WordPress … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Algospeak auf TikTok

Auf TikTok wird zunehmend Algospeak verwendet, um ungerechtfertigte Inhaltsbeschränkungen zu umgehen. In der Studie «You Can (Not) Say What You Want: …» wurden 19 TikTok-Ersteller:innen von Inhalten unter anderem zu ihren Beweggründen und Praktiken befragt (via Newsletter Kultur im Web … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Faktenchecks für Twitter

Kol­lek­ti­ve An­mer­kungen bei Twitter er­lauben es, falsche, irre­füh­ren­de oder mani­pu­la­ti­ve Tweets zu re­la­ti­vie­ren und mit einem Kon­text zu ver­sehen (via blog.clickomania.ch): «Kollektive Anmerkungen sollen zu einer besser informierten Welt beitragen, indem Nutzern auf Twitter die Möglichkeit gegeben wird, potenziell irreführenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Podcast «Tatort Kunst»

Deutschlandfunk Podcast «Tatort Kunst»: «Das Kunstgeschäft ist ein verschlossener Milliardenmarkt und der Blick hinter diese glitzernde Fassade ist oft unmöglich. Dabei gehören gefälschte Bilder oder nicht geklärte Besitzverhältnisse bei Kunstwerken zum Alltag. Wir decken exklusive True-Crime-Fälle auf und behandeln das, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

BlueSky ist das neue Twitter

Von außen weitgehend unbemerkt hat sich in den letzten Tagen ein größerer Umzug ereignet: Das Twitterlehrerzimmer #twlz (eine online-Community von Lehrkräften/Erzieher*inne) ist im Begriff, sich aufzulösen umzuziehen – und es sieht aktuell so aus, als wäre der TippingPoint erreicht: BlueSky … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nominierte des ersten TikTok Book Awards

Auf der Frankfurter Buchmesse werden die ersten TikTok Book Awards in Deutschland verliehen. Nun hat TikTok die Longlist mit 20 Nominierten in fünf Kategorien bekannt gegeben (via buchjournal.de).

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen, Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Podcast «Klassisch modern – Weimar von Goethe bis Bauhaus»

«Klassisch modern – Weimar von Goethe bis Bauhaus» ist eine neue Podcast-Serie von ARD Kultur, mdr Thüringen und der Klassikstiftung Weimar, die sich der Wohntopographie Weimars, den Architekturikonen, Prunkbauten und Dichterstätten widmet (via Newsletter Kultur im Web 36/2023).

Veröffentlicht unter Social Media, Tondokumente | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar