Schlagwort-Archive: Deutschland

Bilder der NS-Deportationen

Steinheim 28.07.1942. Der Busfahrer Fritz Schröder sitzt auf dem Dach des Omnibusses, auf dem Gepäck festgeschnürt ist. Bild: Sammlung Johannes Waldhoff, Stadtarchiv Steinheim. Ein Klick auf die weissen Punkte ergibt Hinweise auf Details der Fotografie Online Das Projekt #LastSeen. Bilder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildmaterial | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Auswandererbriefe

Migrant Connections ist eine digitale Forschungsinfrastruktur für die historische Migrationsforschung zur deutschen Migration in die Vereinigten Staaten im 19. und 20. Jahrhundert (via Archivalia und maxweberstiftung.de): «„Migrant Connections“ ist eine interaktive und explorative Plattform aus der Forschung und für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schulbibliotheken in Deutschland

«Schulbibliotheken in Deutschland» auf Youtube: «Schulbibliotheken sind wichtige Bildungspartner im Bereich der Leseförderung sowie der Medien- und Informationskompetenz. Der Film der dbv-Kommission „Bibliothek und Schule“ zeigt, wie Schulbibliotheken heute arbeiten und welche Aufgaben sie übernehmen.»

Veröffentlicht unter Schulmediothek | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deutsches Zeitungsportal

CHIP macht wieder einmal aufmerksam auf das Deutsche Zeitungsportal (siehe auch Digithek Blog vom 15.3.2022 und 29.10.2021): «Schon an den Eckpunkten kann man sich leicht vorstellen, was für ein Informationsschatz das Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek darstellt. Auf mehr als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Berliner Audio-Walk «Orte der Einheit»

Spazieren zu den „Orten der Einheit“: Neuer Audio-Walk führt durch Berlin (via berliner-zeitung.de): «Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland stellt zum Tag der Deutschen Einheit ein neues digitales Angebot vor. (…) Wer das historische Berlin mittels eines interaktiven … Weiterlesen

Veröffentlicht unter App | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schulbibliotheken in der deutschen Bibliotheksstatistik

Anfang des Jahres konnten erstmals alle Schulbibliotheken in Deutschland ihre Leistungsdaten in die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) eintragen. Die Fachkommission Bibliothek & Schule des dbv hat die Daten mit Unterstützung der DBS-Redaktion ausgewertet (via InetBib, schulmediothek.de und Pressemitteilung): «Die Auswertung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulmediothek | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Portal Qalamos online

Qiṣṣat Anas al-Wuǧūd / Staatsbibliothek zu Berlin. Signatur: Landberg 57. Inhalt: Liebesgeschichte des Anas (Ins) al-Wuǧūd mit der al-Ward fī Lakmām in vierversigen Strophen. Die Geschichte steht in 1001 Nacht (ed. Bulaq II, 265-286). Nach Bl. 4 fehlen 2 Blatt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portale | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

«Es fehlen moderne Schulbibliotheken»

Deutschlandfunk vom 31.5.2022 widmet unter dem Titel «Es fehlen moderne Schulbibliotheken, Gespräch mit Frank Raumel» dem Thema Schulbibliotheken in Deutschland einen eigenen Beitrag (via schulmediothek.de): «In seiner Reihe „Campus & Karriere“ blickte der Deutschlandfunk in der Woche vom 30. Mai … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulmediothek | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Unterhaltsame Kulturgeschichte des Döners

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bespricht unter dem Titel «Schluss mit dem Schmuddelimage» eine neue Kulturgeschichte des Döners: «„Weltmeister im Dönerkonsum“ seien ohnehin die Deutschen. Seidels Recherchen zufolge gibt es rund 18.500 Döner-Imbisse und türkische Restaurants im Lande und allein 1600 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

70 Jahre deutsches Bundesarchiv auf Twitter und Instagram

#archive30 Tag 6: Ein ungewöhnlicher Gegenstand ist sicher dieses Nebelbild aus dem Nachlass von Max Skladanowsky (1863-1939), Filmpionier, Glasamaler und Tüftler. (BArch, N 1435 Bild-15-1-027)https://t.co/cxQhK8A0QOhttps://t.co/YSUDj24ugH #dasBundesarchiv pic.twitter.com/hunH3ciSwQ — Das Bundesarchiv (@BundesarchivD) April 7, 2022 Das deutsche Bundesarchiv führt insbesondere in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar