Schlagwort-Archive: Zensur

Bibliotheken droht Klage wegen angeblich „obszöner“ Bücher

Bibliothekaren aus Arkansas droht die strafrechtliche Verfolgung, sollten sie Minderjährigen angeblich «obszöne» Bücher zugänglich machen. 17 amerikanische Kläger werden eine Bundesklage gegen das kürzlich verabschiedete Gesetz einreichen (via boersenblatt.net): «Das fragliche Gesetz wurde am 31. März von der Gouverneurin Sarah … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Schulmediothek | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schulbibliothek schränkt Zugang zu Amanda Gormans Gedicht ein

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Amanda Gorman (@amandascgorman) Ihr Werk »The Hill We Climb« war das Highlight der Inauguration von Joe Biden. Doch Grundschüler in Florida dürfen das Gedicht in den Schulräumen nicht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kostenlose Bibliotheksausweise für Jugendliche

Eine Bücherei aus Brooklyn gibt Jugendlichen aus ganz Amerika kostenlose Bibliotheksausweise für die Online-Bibliothek ab, um der gegenwärtigen Zensurwelle entgegenzuwirken. Im Podcast «Strand für alle!» wird das von von 17:20 bis 23:55 besprochen (via netbib).

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Weshalb werden in den USA momentan so viele (Schul-)Bibliotheks-Bücher zensuriert?

Im Jahr 2022 gab es eine Rekordzahl von Anträgen auf Zensur von Bibliotheksmaterial. Halley Brown ruft auf in einem aktuellen Vox-Youtube-Video die American Library Association an, um herauszufinden, warum.

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Schulmediothek | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Eines der meistzensurierten Bücher Amerikas

Das neue Vox-Youtube-Video beschäftigt sich mit einem der meistzensurierten Bücher Amerikas: Gender Queer von Maia Kobabe.

Veröffentlicht unter Bücher, Comics, Lesen | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zensur-Ausstellung im Strauhof

Der tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel «In Brugg brannten die Bücher, und die Migros sponserte den Znacht» über die neue Ausstellung zu Zensur im Strauhof in Zürich: «Ob absolutistische Herrscher, totalitäre Regime oder chinesische Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

»Fett«, »verrückt« und »Rudyard Kipling« aus Roald-Dahl-Romanen gestrichen

Neu durchgesehene Fassungen der Werke von Roald Dahl werden kritisiert (via spiegel.de): «Augustus Glupsch, Charlies gefräßiger Gegenspieler in »Charlie und die Schokoladenfabrik«, das ursprünglich 1964 veröffentlicht wurde, ist nicht mehr »enorm fett«, sondern nur noch »enorm«. In der neuen Ausgabe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kampf gegen Bücherverbote

Im Guardian gibt es unter dem Titel «How to beat a book ban: students, parents and librarians fight back» einen Artikel zum Kampf amerikanischer Bibliothekar*innen gegen die Zensur in Bibliotheken: «More than 2,500 different book bans were enacted in schools … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Amerikas Bibliothekar*innen verbringen schlaflose Nächte

Der Guardian schreibt unter dem Titel «‘We’ve moved backwards’: librarians face unprecedented attacks amid rightwing book bans» über ein neues Gesetz in Amerika, das den Bibliothekar*innen das Leben schwer macht: «Most of his time running the St Charles city county … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Umstrittene Bücher in Bibliotheken

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel «„Sie sagen: Das muss hier unbedingt raus!“» über umstrittene Bücher in Bibliotheken: «Debatten sind erwünscht, aber Bücher, seien sie auch kontrovers, müssen verfügbar sein, sagt Barbara Schleihagen, Bundeschefin des Bibliotheksverbands. Deutsche Büchereien seien alarmiert, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar