Schlagwort-Archive: Fernsehen

Weshalb hat Joe Biden einen leeren Bilderahmen im Büro?

Das Youtube-Video «The Secret of Joe Biden’s Empty Picture Frame» lüftet das Geheimnis des leeren Bilderrahmens in Joe Bidens Büro (via kottke.org): «Joe Biden put an empty picture frame in the Oval Office and it’s got a lot of people … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

ARD Kultur

Mit wenigen Klicks sind auf dem Portal unter ardkultur.de herausragende Projekte aus der ganzen ARD zu finden (via mdr.de): «Neue Heimat für Kulturinteressierte: Am 26.10.2022 startet ARD Kultur – das gemeinschaftliche digitale Kulturangebot der ARD. Zum Launch werden erste Produktionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Television News Visual Explorer

Das seit 2012 existierende Television News Archive archiviert Nachrichtensendungen von 20 verschiedenen Sendern. Neu gibt es dazu den Television News Visual Explorer (via Internet Archive Newsletter und Internet Archive Blogs): «The TV News Archive has recently rolled out a new … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Videos aus den Mediatheken herunterladen und archivieren

Clickomania erklärt, wie sich «Videos aus den Mediatheken herunterladen und archivieren» lassen: «Mit Mediathek­ViewWeb.de findet man Bei­träge und Sen­dungen der öffent­lich-recht­lichen An­bieter aus Deutsch­land, der Schweiz und Öster­reich und lädt sie für den Off­line-Gebrauch herun­ter. Auch Unter­titel gibt es hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kritik an ARD Retro

Matthias Schüssler kritisiert auf seinem Blog die Retro-Inhalte von ARD (dazu siehe auch digithek blog vom 27.10.2020): «Die Erschliessung der Inhalte ist schlecht. Das fängt damit an, dass die Inhalte nach Sendeanstalt gegliedert ist. Es gibt Einstiegsseite für die Archive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Die SRG öffnet ihre Archive auf Memobase

(via srgssr.ch) «Weiterer Schritt hin zur vollständigen Zugänglichkeit des audiovisuellen Erbes der SRG: Dank enger Zusammenarbeit mit Memoriav werden auf dem Portal memobase.ch bis 2022 sämtliche audiovisuellen Archive der SRG abrufbar sein. In den nächsten Monaten wird man vier Millionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Archivdaten des ZDF sollen öffentlich werden

(via Archivalia und nachrichten-heute.net): «Seit vielen Jahren erreichen das ZDF zahlreiche wissenschaftliche Anfragen: Wie wurde vom Sender über die Wiedervereinigung berichtet? Was war das Diskussionsthema dieser oder jener Talkshow? Welche Folgen der “Schwarzwaldklinik” wurden wann ausgestrahlt? Fast immer können die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wiki für TV-Topoi

Die Website TV Tropes hat sich zum Ziel gesetzt, den wiederkehrenden Elementen in Filmen und Fernsehen auf die Spur zu kommen (via clickomania.ch): «TV Tropes is a wiki, sort of like Wikipedia but using different software and with a different … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die SRG feiert ihr 90-Jahr-Jubiläum

Zum 90-Jahr-Jubiläum der SRG gibt es eine Chronik und auf Playsuisse eine Zusammenstellung von passenden Sendungen, z.B. über die Geschichte der Tagesschau (via srgssr.ch): «Was als Flugplatzsender in Lausanne, Genf und Zürich begann und am 24. Februar 1931 zur «Schweizerischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

NDR Retro

Mit NDR Retro beteiligt sich der Norddeutsche Rundfunk an der Archiv-Offensive der ARD (siehe auch digithek blog vom 27.10.2020, via ndr.de): «In der ARD Mediathek baut der Rundfunkverbund schrittweise ein Archiv-Portal auf, das umfangreiche zeit- und kulturhistorische Einblicke bietet.»

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar