Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- News
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Andrea Helg, Tanzlehrerin bei Tanz deine Doktorarbeit 2020
- Schweden: Wieder mehr Geld für gedruckte Lehrmittel in Schulen – Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW bei Die Digitalisierung in den schwedischen Schulen war ein Experiment
- Private Nutzung von Schattenbibliotheken in der Schweiz legal – Archivalia bei Private Nutzung von Schattenbibliotheken in der Schweiz legal
- Monica Bronner bei Wie man Claude AI verwendet
- Laura bei «Ich bitte Schüler*innen, ihre Texte mit Tools wie DeepL Write so zu überarbeiten, dass sie keine Fehler mehr enthalten»
-
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
-
Archiv der Kategorie: Comics
Vierteilige Comic-Serie
Auf ARD1 Kultur ist die vierteilige Serie «Bäm! Die Geschichte des Comics als Comic» online verfügbar. Sie wird am Samstag, den 9.9.2023 um 22:15 Uhr auf 3SAT in einem Stück ausgestrahlt (via 3SAT Newsletter): «Wie besiegte Superman den Ku-Klux-Klan? Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comics, Filmmaterial
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Chris Ware im Cartoonmuseum Basel
SRF berichtet unter dem Titel «Bei Chris Ware wird aus tristem Alltag preisgekrönte Comic-Kunst» über Chris Ware im Cartoonmuseum Basel: «Seit über 30 Jahren erzählt der US-Comiczeichner Chris Ware spektakuläre Geschichten über einsame Menschen. Gelernt hat er das von seiner … Weiterlesen
Erfinder von «Clever & Smart» ist gestorben
Francisco Ibáñez, der Erfinder so anarchischer Kult-Comics wie Clever & Smart und Tom Tiger & Co., ist tot (via pirckheimer-gesellschaft.org): «Er starb, wie die Agenturen berichten, gestern im Alter von 87 Jahren in seiner Geburts- und Heimatstadt Barcelona. Zunächst auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comics
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Comics-Sekundärliteratur
Im Blog der Staatsbibliothek zu Berlin gibt es einen Beitrag zu queeren Comics aus Nordamerika, in dem u.a. Sekundärliteratur empfohlen wird: «Auch die Wissenschaft hat sich Comics als Forschungsgegenstand genommen. Die erste maßgebliche Studie ist Scott McClouds „Understanding Comics“ (1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comics
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf ausgezeichnet
Die langjährige „Asterix“-Übersetzerin Gudrun Penndorf erhält den Comicpreis „Peng!“ (via tagesspiegel.de): «Neben Asterix ist Gudrun Penndorf die Übersetzerin zahlreicher Comic-Klassiker wie von „Lucky Luke“ und dem „Lustigen Taschenbuch“. Generationen von Lesern sind mit ihrem Werk aufgewachsen, zahlreiche Zitate aus Asterix … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Comics
Verschlagwortet mit Asterix, PenndorfGudrun
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wissenschaft in Comics
Die Tagesschau berichtet über «Wissenschaft in Comics: Wenn Forscher in Sprechblasen reden»: «Ob Atomkraft oder Klimawandel – die Szene der Comiczeichner hat diese Themen für sich entdeckt. Gerade trifft sie sich zum Münchner Comicfestival. Auch Forscher nutzen das Medium, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comics, Wissenschaft
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Illustrator*innenfilm über Comics
Für die Illustrator*innen Organisation haben Thilo Krapp und Tobi Dahmen Comicsschaffende interviewt und ein Youtube-Video erstellt (via Comixene 146/2023): «Die Illustration ist ein großes Feld, und so vielfältig die Stile der Illustrator*innen sind, so vielfältig sind auch die Anwendungsgebiete. Eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comics
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Crowdfunding Edition Moderne
Der traditionsreiche Schweizer Comic-Verlag Edition Moderne hat ein Crowdfunding gestartet, das noch bis zum 23.6.2023 dauert (via Newsletter Edition Moderne): «Im Mai haben wir wieder zwei wunderbare Bücher veröffentlicht – unbedingt lesen! Leider steht es aber trotz allem nicht zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comics
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Eines der meistzensurierten Bücher Amerikas
Das neue Vox-Youtube-Video beschäftigt sich mit einem der meistzensurierten Bücher Amerikas: Gender Queer von Maia Kobabe.
Schweizer Comiczeichnerinnen
Die Zeitschrift Reddition Nr. 77 (2023) beschäftigt sich mit Comics aus der Schweiz. Auf Seite 74-79 gibt es einen Artikel mit dem Titel «Les Demoiselles Pencil: Töpffers brillante Töchter» von Jan Roidner. Porträtiert werden Schweizer Comiczeichnerinnen: Lika Nüssli Simone F. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comics
Verschlagwortet mit Comiczeichnerin, Schweiz
Hinterlassen Sie einen Kommentar