Schlagwort-Archive: Digitalisierung

Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen

Die Publikation „In Bewegung. Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“ des Autors Prof. Dr. Paul Klimpel (iRights.Law), herausgegen vom Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) und dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv (DDF) ist online verfügbar (via inetbib): «Die Urheberrechtsrefom von 2021 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter E-Books, ICT | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Swiss Internet Governance Forum 2023

Die nächste Ausgabe des Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF 2023) findet am Dienstag, 13. Juni 2023, statt (danke an Michaela Spiess für den Hinweis, via E-Mail): «Das Swiss IGF ist der nationale Ableger des UN Internet Governance Forum, des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ICT | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie das Bild des Originalfilms wiederhergestellt wird

Die Filmdigitalisierung | Teil 3: Alles per Knopfdruck? | filmo 2022 auf Youtube: «Die Filmdigitalisierung oder: Wie man einen Filmklassiker digitalisiert. In den letzten beiden Teilen haben wir gezeigt, wie das Material vom Filmarchiv bereitgestellt und im Filmlabor digitalisiert wurde. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie funktioniert der Grazer Buchtisch?

(via saxarchiv.hypotheses.org) «Mit seiner zweigeteilten und gewinkelte Auflagefläche unterstützt der Grazer Buchtisch die Öffnung von gebundenen Archivalien, ohne diese flach aufschlagen zu müssen. Das Einzelblatt wird vom Buchblock abgehoben und mit seiner Vorderkante auf eine Saugleiste gelegt. Die auf diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, E-Books | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Digitale Museen für digitale Geschichte

«Digital Museums For Digital History» (via Stephen’s Lighthouse und smashingmagazine.com): «Computer technologies have simplified the process of recording historical events, technological breakthroughs, contemporary art, and everyday life. However, the notion of digital archiving can be deceptive. Often our technical footprints … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Museen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Anspruchsvolle Digitalisierungsarbeit

SächsStA-D, 10040 Obersteuerkollegium, Nr. 390, Foto: Sylvia Reinhardt Im Blog des Sächsischen Staatsarchivs wird beschrieben, wie ein besonders anspruchsvoller Aktenband digitalisiert wurde (via saxarchiv.hypotheses.org): «Kürzlich reproduzierte die Bildstelle des Hauptstaatsarchivs Dresden für einen Benutzer einige Seiten aus einem außergewöhnlich dicken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fünfteilige Serie zur Filmdigitalisierung

Filmo präsentiert eine fünfteilige Serie zur Filmdigitalisierung: Teil 1: Am Anfang steht das Archiv Teil 2: Analog / Digital

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Smart Service Portal des Kantons Aargau

Am 24. März 2022 wurde das neue Smart Service Portal des Kantons Aargau lanciert (via Newsletter SmartAargau März 2022) «Kanton und Gemeinden haben ein gemeinsames Online-Portal geschaffen, auf welchem Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen, Organisationen und Vereine digitale Dienstleistungen der öffentlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weiterbildung | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Peter Moerkerk wird pensioniert

Peter Moerkerk, der die Digitalisierungsabteilung der ZB Zürich in den letzten Jahren geprägt hat, geht in Pension (via Christian Oesterheld auf Twitter): «Der Weg von analoger Repro zu state-of-the-art Digitalisierung führte in den zwei Dekaden über e-rara.ch und e-manuscripta.ch und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft

Bei der Publikation «Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft» handelt es sich um einen Expertenbericht von Michael Geiss, Leiter des Zentrums Bildung und Digitaler Wandel der Pädagogischen Hochschule Zürich, im Auftrag des Schweizerischen Wissenschaftsrates (SWR) (via Beats Bibliotnetz): «Die Covid-19-Pandemie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar