digithek blog
Weblog zur Digithek, der Recherchierwebseite für Mittel- und Berufsfachschulen der Schweiz
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Impressum
  • Informationskompetenz
  • Instagram
  • Medienkompetenz
  • Newsletter
  • Schulmediotheken
  • Wimmelbild

Instagram

digithek_blog

Das Zylinder-Audioarchiv der University of Califor Das Zylinder-Audioarchiv der University of California-Santa Barbara verfügt über eine digitale Sammlung von mehr als 10.000 Zylinderaufnahmen. Die Aufnahmen können online heruntergeladen oder gestreamt werden (Link in Bio).

#wachszylinder #cylinderrecordings #universityofcaliforniasantabarbara bara
Ein Bergbauingenieur hortete bis zu seinem Tod run Ein Bergbauingenieur hortete bis zu seinem Tod rund 70.000 Bücher in seinem Einfamilienhaus in Mettingen. Es ist die wahrscheinlich grösste Privatbibliothek Deutschlands. Mehr dazu im Spiegel 4/2023.

Foto: Norbert Enker / Der Spiegel

#mettingen #privatbibliothek
Heute ist der 109. Geburtstag des Schriftstellers Heute ist der 109. Geburtstag des Schriftstellers Arno Schmidt. Wie jedes Jahr gab es am Rumpffsweg 27, 20535 Hamburg ein Geburtstagstreffen mit Maggiwürze, organisiert vom Stadtteilarchiv Hamburg Hamm.

#stadtteilarchivhamburghamm #arnoschmidt #geburtstag #maggiwürze
Unbedingt lesenwert: Die heutigen Eurotopics-Zusam Unbedingt lesenwert: Die heutigen Eurotopics-Zusammenfassungen aus der europäischen Presse zum Thema "ChatGPT und (nicht nur) Schule" (Link in Bio).

#chatgpt #künstlicheintelligenz #schule
Obsolete Sounds sammelt ausgestorbene und verschwi Obsolete Sounds sammelt ausgestorbene und verschwindende Klänge und will so die weltweit größte Sammlung dafür werden (Link in Bio).

#obsoletesounds #verschwundeneklänge
#geräusche
Phil Bradley vergleicht im Youtube-Video "ChatGPT Phil Bradley vergleicht im Youtube-Video "ChatGPT for Librarians" die Bedeutung des KI-Tools mit dem Aufkommen von Web 2.0 und Social Media (Link in Bio):

"In general I'm having looked at the internet for the last 30 plus years this is probably the most exciting I've ever been about search and it's one of the really biggest seismic changes to search on the internet that we've ever had since the introduction of web 2 and social media. 

It really is that big and that important and information professionals have to get a very good understanding ending of how all of this is working sooner rather than later because things are changing extraordinarily quickly."

#philbradley #chatgpt #librarians #bibliothekar #bibliothekarin #recherche #socialmedia
Auch dieses Jahr sehenswert ist der Best of-Countd Auch dieses Jahr sehenswert ist der Best of-Countdown der besten Filme des Jahres 2022 von David Ehrlich (Link im Bio).

#davidehrlich #filmcountdown
@berniekaminski stellt Alltagsgegenstände aus Pap @berniekaminski stellt Alltagsgegenstände aus Pappmaché her und postet die Ergebnisse auf seinem Instagram-Account.

#berniekaminski #pappmaché #instagram #alltag
Zwei Seiten des Cod. Sang. 1 der Stiftsbibliothek Zwei Seiten des Cod. Sang. 1 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Es handelt sich um eine hochwertige Taschenbibel aus dem 13. Jahrhundert, die das Alte Testament enthält und mit figurativen Illuminationen verziert ist. Sie wurde wahrscheinlich in Paris hergestellt (Link zu e-codices in Bio).

#stiftsbibliothekstgallen #codex #taschenbibel #handschrift
Das Thomas-​​Mann-​Archiv macht weitere Orig Das Thomas-​​Mann-​Archiv macht weitere Originaldokumente Thomas Manns online zugänglich. Neu im ​Angebot sind Archivalien zu den Romanen «Doktor Faustus» (1947) und «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull» (1954) sowie zu den Essays aus den Jahren 1945–1949, Link in Bio).

Bild: Skizze von Danzig aus den Materialien zu «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull», A-​I-Mat. 3/622

#thomasmann #handschriften #literatur #felixkrull #thomasmannarchiv
ChatGPT im Unterricht einzusetzen, kann z.B. so au ChatGPT im Unterricht einzusetzen, kann z.B. so aussehen: der Schüler/die Schülerin führt eine Konversation mit einer Romanfigur.

#romanfigur #chatgpt #literaturunterrichteinmalanders
Der Schweizer Bundesrat ist unter gov.ch neu auf I Der Schweizer Bundesrat ist unter gov.ch neu auf Instagram aktiv.

#bundesratschweiz
Im neuen Netflix-Musical "Roald Dahls Matilda" gib Im neuen Netflix-Musical "Roald Dahls Matilda" gibt es einige schöne Bibliotheks- und Lese-Szenen. Mathilda sagt z.B.: "What I really like is reading. It’s like holiday in your head." Die Bibliothekarin, Mrs. Phelps, fährt einen Bücherbus.

#lesen #mathilda #roalddahl #roalddahlquote #bibliothekarin #bücherbus
@ueber_zeilen ist ein empfehlenswertes Literaturbl @ueber_zeilen ist ein empfehlenswertes Literaturblog von und für junge Erwachsene, geschrieben von Maturand:innen der Kantonsschule Zürcher Oberland.

#literaturblog #kantonsschulezürcheroberland 
#vonundfürjugendliche
Wer sich für das neue Jahr eine Leseliste vornehm Wer sich für das neue Jahr eine Leseliste vornehmen möchte, ist mit der "Full Rory Gilmore Book List" gut bedient (sofern die Englischlastigkeit nicht als Nachteil gesehen wird). Denn wie Rory sagt "I live in two worlds. One is a world of books" (Link in Bio).

Der zugehörige Buchclub auf Instagram heisst @therorygilmorebookclub

#rorygilmorereadingchallenge #rorygilmorereadinglist
#alexisbledel
Chat GPT gibt es auch als Google Chrome Browser Ex Chat GPT gibt es auch als Google Chrome Browser Extension. Wer sie installiert hat, erhält auf eine Frage wie z.B. "Was ist der Unterschied zwischen Deckungskapital, Vertragsguthaben und Fondsvermögen bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung" eine detaillierte Antwort rechts eingeblendet.

#chatgpt #googlechromeextension #ai
Die meistgeklickten Beiträge und die Zugriffe nac Die meistgeklickten Beiträge und die Zugriffe nach Land - ein kleiner Einblick in die Digithek Blog-Jahresstatistk 2022.

#digithekblog #jahresrückblick
Auf nanoo.tv kann das eigene Profil neu so eingest Auf nanoo.tv kann das eigene Profil neu so eingestellt werden, dass automatisch auch französische Newssendungen angezeigt werden.

#nanootv #französisch #news
Rhizom Filmgeschichte ist ein digitales Vermittlun Rhizom Filmgeschichte ist ein digitales Vermittlungsprojekt des @dff.film , das seit März 2021 online ist (Link in Bio).

#deutschesfilminstitutundfilmmuseum #rhizomfilmgeschichte
Der Nachlass von Annette von Droste-Hülshoff ist Der Nachlass von Annette von Droste-Hülshoff ist im Archivportal NRW für die Recherche online verfügbar (Link in Bio).

Bild: Dir schein stets Wonne, Reinschrift, [1804/1805]. Signatur1064/MA I 85

#annettevondrostehülshoff #lyrik #gedicht
Load More Follow on Instagram
  • Neue Beiträge per E-Mail erhalten:
  • Schlagwörter

    • Aargau
    • Bibliothek
    • BildnerischesGestalten
    • Blog
    • ChatGPT
    • Coronavirus
    • Deutsch
    • Deutschland
    • Digitalisierung
    • E-Books
    • Englisch
    • ETHBibliothek
    • Facebook
    • Fake
    • Fernsehen
    • Fernsehserie
    • Film
    • Französisch
    • Frauen
    • Geographie
    • Geschichte
    • Google
    • Instagram
    • Journalismus
    • Literatur
    • Lyrik
    • Musik
    • Podcast
    • Politik
    • Recherche
    • Schule
    • Schweiz
    • SNL
    • Statistik
    • Streaming
    • TikTok
    • Tutorial
    • Twitter
    • Ukraine
    • USA
    • Video
    • Wikipedia
    • Youtube
    • ZBZürich
    • Zürich
  • Kategorien

    • Allgemein
    • App
    • Archiv
    • Bibliotheken
    • Big Data
    • Bildmaterial
    • Bücher
    • Buchhandel
    • Comics
    • Datenbank
    • Datenschutz
    • Digithek
    • Dokumentationsstelle
    • E-Books
    • Filmmaterial
    • ICT
    • Informationskompetenz
    • Internet
    • Kartenmaterial
    • Kostenlose Online-Ressourcen
    • Lernen
    • Lesen
    • Lexika, Wörterbücher
    • Link-Vorschlag für Digithek
    • Makerspace
    • Medien
    • Medienkompetenz
    • Museen
    • Open Access
    • Portale
    • Präsentation
    • Schulmediothek
    • Selbständige Abschlussarbeiten
    • Social Media
    • Spiele
    • Suchmaschinen
    • Tondokumente
    • Tools
    • Unterricht
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft
    • Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
  • Neueste Beiträge

    • Arno Schmidt und sein Wohnhaus in Bargfeld
    • ADM-LinkedIn-Gruppe
    • Hörbücher mit KI-Sprecher*innen
    • Zylinder-Audioarchiv der University of California-Santa Barbara
    • Abstimmung «Wissenschafts-Blogs des Jahres 2022»
  • Neueste Kommentare

    • Video: ChatGPT for search – Archivalia bei ChatGPT als Suchinstrument
    • Estnisches Filmarchiv online – Archivalia bei Estnisches Filmarchiv online
    • Ukrainische Zeitungen des 20. Jahrhunderts online – Archivalia bei Zeitschriften und Zeitungen aus der Ukraine online
    • Anna Lingnau bei Wichtige Reihen der Buchwissenschaft
    • Von einer KI gezeichneter Comic – Archivalia bei Von einer KI gezeichneter Comic
  • Follow me on Twitter

    My Tweets
  • Archive

    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009
    • Januar 2009
    • Dezember 2008
    • November 2008
    • Oktober 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • Juli 2008
    • Juni 2008
    • Mai 2008
    • April 2008
    • März 2008
    • Februar 2008
    • Januar 2008
    • Dezember 2007
    • November 2007
    • Oktober 2007
    • September 2007
    • August 2007
    • Juli 2007
    • Juni 2007
    • Mai 2007
    • April 2007
    • März 2007
    • Februar 2007
    • Januar 2007
    • Dezember 2006
    • November 2006
    • Oktober 2006
    • September 2006
    • August 2006
    • Juli 2006
    • Juni 2006
    • Mai 2006
    • April 2006
    • März 2006
    • Februar 2006
    • Januar 2006
    • Dezember 2005
    • November 2005
    • Oktober 2005
    • September 2005
    • August 2005
    • Juli 2005
    • Juni 2005
    • Mai 2005
    • April 2005
    • März 2005
    • Februar 2005
    • Januar 2005
    • Dezember 2004
    • November 2004
    • Oktober 2004
    • September 2004
    • Juli 2004
    • Juni 2004
    • Mai 2004
    • April 2004
    • Februar 2004
    • Januar 2004
    • Dezember 2003
    • November 2003
    • Oktober 2003
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
digithek blog
Proudly powered by WordPress.