Schlagwort-Archive: Recherche

Zentrale Webquellen zu Berühmtheiten finden mit MegaGladys

Tara Calishain zeigt unter dem Titel «9 Search Tools for Avoiding Infosewage on the Web» Suchtricks, um Informationsverluste bei der Websuche zu vermeiden. Die zugehörigen Tools sind auf SearchGizmos.com zu finden. Aus der Informationsfülle greife ich hier das nützliche Tool … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informationskompetenz | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Wie man ChatGPT für die Schlüsselwort-Suche verwendet

SearchReSearch benutzt ChatGPT und Bard dazu, Schlüsselwörter für die Suche zu finden (via searchresearch1.blogspot.com): «This prompt trick («what are the most common subtopics related to ?») works well. You plug in a number for N and plug in a topic … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

ChatGPT und Recherche

Heike Baller beschäftigt sich mit «KI und Recherche – heute ChatGPT und (keine) Recherche»: «Diese Art der nur textgenerierenden KI und Recherche gehen also überhaupt nicht gut zusammen. Nutzen Sie also ChatGPT und andere vor allem textgenerierende KI für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Wie kann ich ChatGPT in meiner Forschungsarbeit verwenden?

(via Stephen’s Lighthouse und github.com/hollobit): Here are 50 examples of how ChatGPT can help your research. Generate topic ideas based on keywords or subject areas Provide guidance on conducting comprehensive literature reviews Suggest appropriate research methodologies and data collection techniques … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Suchparameter nutzen in Suchmaschinen

Matthias Schüssler erklärt im Tages-Anzeiger, wie man «Mit Google, Bing und Duck Duck Go ganz präzise suchen» kann.

Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Suchmaschinen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Drehorte von Filmen und Serien aufspüren

Matthias Schwarzer recherchiert und besucht die Drehorte von Filmen und Serien und dokumentiert seine Reisen auf YouTube. Im Beitrag «Die Drehorte von „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ – 40 Jahre später» zeigt er z.B. an Details, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Archivalia-Quiz

Wer seine Recherche-Skills schärfen möchte, kann sich am neuen Archivalia-Quiz versuchen.

Veröffentlicht unter Informationskompetenz | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Online Open Source Investigation

Der Gründer von Bellingcat, der Brite Eliot Higgins, beschreibt seine Arbeitsweise deshalb ungern als «Open Source Intelligence», er spricht lieber von «Online Open Source Investigation» (via heise.de): «Betrieben wird die Rechercheplattform von einer niederländischen Stiftung. Diese nimmt laut eigener Aussage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Liste mit OSINT-Quellen weltweit (inklusive Schweiz), ohne USA

Auf start.me gibt es eine Liste mit OSINT-Quellen weltweit (inklusive Schweiz), ohne USA (via Jörgen Linker auf Twitter).

Veröffentlicht unter Informationskompetenz | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kostenlose Google-Tools für Journalist*innen

Im Youtube-Video «Free Google Tools for Investigations» führt Mike Reilley Journalist*innen in die Benutzung von kostenlosen Google-Tools ein. Begleitend gibt es ein 88seitiges Google-Training-Doc (via Researchbuzz: Firehose und gijn.org): «Learn how to use Google News lab tools in your investigative … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar