digithek blog via E-Mail abonnieren:
Schlagwörter
- App
- Archiv
- Bibliothek
- Bibliothekskatalog
- BildnerischesGestalten
- Biologie
- Blog
- Delicious
- Deutsch
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Film
- Fotografie
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Infografik
- Informationskompetenz
- Journalismus
- Literatur
- Medienkompetenz
- Musik
- OER
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- SocialMedia
- Statistik
- Suchmaschine
- Tutorial
- USA
- Video
- Wikipedia
- Wörterbuch
- Youtube
- ZBZürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hochdeutsch-Plattdeutsches Wörterbuch von Burrman online | Archivalia bei Plattdeutsch-Wörterbuch online
- Schweizer Weltatlas | digithek blog bei Hundert Jahre Schweizer Weltatlas
- Mit RFID Schüler überwachen | digithek blog bei Intelligente Uniformen
- EuScreen-Videos auf Europeana | digithek blog bei Europäisches Online-Fernseh-Archiv
- coor32 bei Buchempfehlungs-Suchmaschinen
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Archiv der Kategorie: Open Access
Jurn offline
Die Volltextsuche Jurn ist nicht erreichbar, berichtet Jürgen Plieniger auf Netbib (zu Jurn siehe auch digithek blog vom 16.9.2011). Update vom 1.5.2018, Netbib Weblog: Volltextsuche JURN kommt wieder
Veröffentlicht unter Open Access, Suchmaschinen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
Verschlagwortet mit Jurn.org
Hinterlassen Sie einen Kommentar
OER-Hörnchen
Das OER-Hörnchen ist ein kleines Suchtool für Lernmaterialien unter freier Lizenz (via zbw-mediatalk.eu): „Open Educational Resources (OER) sind in aller Munde. Geeignete OER zu finden, ist jedoch weiterhin schwierig. Der Medienpädagoge Matthias Andrasch hat die Initiative ergriffen und ein Suchtool … Weiterlesen
Neue Publikationsplattform der ETH Zürich
Die Research Collection ist die neue Publikationsplattform der ETH Zürich. Mehr dazu auf library.ethz.ch (via swiss-lib).
Veröffentlicht unter Open Access
Hinterlassen Sie einen Kommentar
OER finden
Frau Fahrenkrog hat in einem Google-Doc eine Liste mit Links zu Open Educational Resources (OER) erstellt und lädt zur Mitarbeit ein (via biboer.wordpress.com): „Diese Liste mit Links zu OER soll, ganz im Sinne von OER, in einem offenen Dokument kontinuierlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Open Access, Unterricht
Verschlagwortet mit OER
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Index offener Behördendaten weltweit
Der Global Open Data Index vergleicht offene Behördendaten von 94 verschiedenen Ländern weltweit. Er bietet einen Gradmesser für die Offenheit der Daten. Australien belegt gemeinsam mit Taiwan Platz 1, Deutschland Platz 22, die Schweiz lediglich Platz 51 (via The Scout … Weiterlesen
Niederländische Filme online
Kompaskwallen zweven en pulseren in de Noordzee, door Learning by action (producent); Klaudie Bartelink (camera); Stichting Natuurbeelden. Online Das niederländische Projekt Images for the Future macht auf der Plattform Openbeelden holländische Filme online zugänglich. Begleitend dazu gibt es seit 2008 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Open Access
Verschlagwortet mit Holland
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Schwedische Filme online
Filmstill aus Fem dagar i Falköping (1975) online auf filmarchivet.se Das Swedish Film Institute macht auf seiner Filmarchiv-Website schwedische Filme im Original ohne Untertitel zugänglich (via Rudolf Mumenthaler auf Twitter und filminstitutet.se/archivalfilmcollections).
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Open Access
Verschlagwortet mit Schwedisch
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Unpaywall Firefox Add-on
Unpaywall zeigt grüne Open-Access-Versionen kostenpflichtiger Aufsätze an. Seit heute funktioniert jetzt das Unpaywall Add-on auf Firefox (via Archivalia und Newsletter Unpaywall). Update vom 29.3.2017, School Library Journal: Unpaywall: Free, legal access to scholarly articles! (and a couple of other strategies) … Weiterlesen
Hörenswerte Einführung zu Open Access
Bayern 2 gibt in der Radio-Sendung „Forschungsergebnisse frei zugänglich für jeden?“ eine gute Einführung zum Thema Open Access (via medinfo.netbib.de): „Die Idee, Forschungsergebnisse konsequent öffentlich frei verfügbar für jedermann zu machen, begrüßen die einen als Befreiung, andere kritisieren Open Access … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Open Access, Tondokumente
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mögliche Alternativen zu E-LIS
Ulrich Herb spricht auf scinoptica unter dem Titel „Welches Open Access Repository sollte man in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft nutzen?“ Schwächen von E-LIS an und sucht nach Alternativen. Erwähnt werden bis jetzt (via scinoptica.com): The Idealis Humanities Commons Ergänzung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Open Access
Hinterlassen Sie einen Kommentar