Monatsarchive: März 2023

ChatGPT im Vergleich zu den grössten Konkurrenten

(via Stephen’s Lighthouse)

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Aktualisierte Faktenchecks zum Klima

klimafakten.de hat zum Erscheinen des IPCC-Synthese-Reports: die Faktenchecks zum Klima umfassend aktualisiert: «Elf Jahre nach dem Start der Website haben wir die neuesten Erkenntnisse und Bewertungen des Weltklimarats in unsere Rubrik «Fakt ist …» eingearbeitet. Auch wenn nur noch ganz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Die Frankfurter Allgemeine schreibt unter dem Titel «Als die Bücher prunken lernten» über den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (via faz.net): «Eine der schönsten Bibliotheken der Welt: Die Österreichische Nationalbibliothek hat ihrem Prunksaal neuen Glanz verliehen. Schon Karl VI. hatte ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nachrichtentisch

Der Nachrichtentisch von Peter Tomuscheit präsentiert News auf einer Website (via netbib und digital diary): «Schön übersichtlich gestaltet, mit einer allgemeinen Gesamtschau, mit der Möglichkeit, auf sechs Rubriken (Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien/Netz, Wissen und Sport) einzugrenzen, nach (vier) Regionen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

FreeFullPDF

Heike Baller erklärt unter dem Titel «FreefullPDF – nicht nur zur Suche nach PDF», was es mit der Website FreeFullPDF auf sich hat: «FreefullPDF ist von einer einfachen Suchoption zu einer mit einer Hürde geworden – die ist aber handhabbar. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Suchmaschinen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Merkblatt für den Einsatz von KI-Tools bei Facharbeiten

Philippe Wampfler hat ein Merkblatt für den Einsatz von KI-Tools bei Facharbeiten erstellt (via Philippe Wampfler auf Twitter).

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: nützliche Zahlen

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das Bundesamt für Statistik (BFS) ein paar relevante Zahlen aus dem Finanzwesen in der Schweiz zusammengetragen (via Newsletter BFS): «Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Medianlöhnen, zum Beitrag der Finanzunternehmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Statistik | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ratgeber zur Bestandeserhaltung online

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts (KEK) in Berlin stellt ihren Informationsdienst mit Ratgebern zur Bestandserhaltung in Bibliotheken und Archiven online zur Verfügung (via histgymbib.hypotheses.org).

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie im späten 18. Jahrhundert ein Buch bestellt wurde

(via biblio.hypotheses.org) «Wenn ein Buchhändler – nehmen wir als Beispiel den Königsberger Gottlieb Leberecht Hartung – ein fehlendes Buch besorgen wollte, war der Ablauf folgender: Er notierte seine Wünsche – etwa Siegmund Jakob Baumgartens Unterricht von Auslegung der heiligen Schrift … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchhandel | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Podcast «Beziehungskosmos»

Der Podcast Beziehungskosmos hat das «Goldene Mikrofon» gewonnen (via Art.tv auf Youtube): «Mit dem «Goldenen Mikrofon» wurde der Podcast «Beziehungskosmos» ausgezeichnet. Dabei dreht sich alles um psychologische Kernfragen. Etwa: Was macht eine gute Beziehung aus? Was sind die klassischen Alltagsfallen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media, Tondokumente | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar