Schlagwort-Archive: Schule

Vertiefungskurs Bibliothek und Schule

Die Zentralbibliothek Zürich führt einen «Vertiefungskurs Bibliothek und Schule» durch (via swiss-lib): «Bibliotheken sind wichtige Bildungspartner im Bereich der Leseförderung sowie der Vermittlung von Medien-, Recherche- und Informationskompetenz. Mit dem Lehrplan 21 wird die Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Schule noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Unterricht, Weiterbildung | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Künstliche Intelligenz – wie verändert sie Schule?

Im Podcast Doppelstunde spricht Florian Nuxoll mit Prof. Dr. Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über «Künstliche Intelligenz – wie verändert sie Schule?»: «In dieser Folge spricht Florian Nuxoll mit Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über Künstliche Intelligenz (KI). Doris Weßels … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ICT, Social Media, Unterricht | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Podcast «Tanz goes Schule»

Mehr Akzeptanz für Tanz – das will der Podcast «Tanz goes Schule» erreichen. Drei kurzweilige Folgen sind bisher erschienen, die den Austausch zwischen Schule und tanzschaffenden anregen sollen (via Bildung Schweiz 3/2022, S.33): «Der Podcast «Tanz goes Schule» startete während … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tondokumente, Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

“Die Lernmaschinen waren […] ein Zückerchen” – Das Gelfinger Schulexperiment von 1968 bis 1972

Daniel Deplazes heisst der Gewinner des Tintenfasspreises 2021. Der Gewinnertext ist hier online (via schulmuseumbern.ch): «Das Schulmuseum Bern würdigt Deplazes für seinen Beitrag über das Gelfinger Schulexperiment von 1968 bis 1972. Der mit CHF 500.- dotierte Schweizerische Preis für Bildungsgeschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Der unvergessliche Duft von Schnapsmatrizen-Kopien

Das Youtube-Video «The smell of Mimeographs and Dittos – Life in America» erinnert an die Mimeograph-Kopiermaschinen der 50er und 60er Jahre und den unverwechselbaren Duft der violetten Kopien (via kottke.org).

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Digitalisierung und Schule – das Lehrerzimmer

Die Bundeszentrale für politische Bildung diskutiert in der Politikstunde Spezial vom 22.1.2021 auf Youtube über «Digitalisierung und Schule – das Lehrerzimmer».

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Buchempfehlungen von Schule digital

Schule digital bietet «Buch- und Lesetipps aus dem Twitternetzwerk»: «Die Hygienebedingungen ließen einen Besuch der (Uni-)Bibliotheken in den letzten Monaten nur eingeschränkt zu. Schön, dass zunehmend das Netzwerk Twitter genutzt wird, um auf Publikationen aufmerksam zu machen. In meiner Schlussbemerkung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

«Geöffnete Schulen bleiben ein Risiko»

Das Coronavirus Update von NDR Info mit Virologe Christian Drosten Folge 38 sagt: «Geöffnete Schulen bleiben ein Risiko«. Insbesondere spricht er über Gymnasien: «Auch in den Schulpausen müssten Kontaktbeschränkungen gelten, meint Virologe Drosten. Welche Daten eine Studie aus Frankreich dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schule 4.0 – Lernen für die Zukunft

Die SWR-Produktion «Schule 4.0 – Lernen für die Zukunft» vom 16.11.2019 ist jetzt online auf Planet Schule verfügbar: «Medieneinsatz und Digitalisierung im Klassenzimmer: Die Lust hierauf ist groß bei allen Beteiligten, aber die technischen, organisatorischen und auch didaktischen Hürden sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Digitaler Werkzeugkasten für die Schule

Stefan Papenberg hat auf Padlet einen «digitalen Werkzeugkasten für die Schule» erstellt.

Veröffentlicht unter Tools, Unterricht | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar