digithek blog via E-Mail abonnieren:
Schlagwörter
- App
- Archiv
- Bibliothek
- Bibliothekskatalog
- BildnerischesGestalten
- Biologie
- Blog
- Delicious
- Deutsch
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Film
- Fotografie
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Infografik
- Informationskompetenz
- Journalismus
- Literatur
- Medienkompetenz
- Musik
- OER
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- SocialMedia
- Statistik
- Suchmaschine
- Tutorial
- USA
- Video
- Wikipedia
- Wörterbuch
- Youtube
- ZBZürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hochdeutsch-Plattdeutsches Wörterbuch von Burrman online | Archivalia bei Plattdeutsch-Wörterbuch online
- Schweizer Weltatlas | digithek blog bei Hundert Jahre Schweizer Weltatlas
- Mit RFID Schüler überwachen | digithek blog bei Intelligente Uniformen
- EuScreen-Videos auf Europeana | digithek blog bei Europäisches Online-Fernseh-Archiv
- coor32 bei Buchempfehlungs-Suchmaschinen
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Archiv der Kategorie: Link-Vorschlag für Digithek
Neue Plattform für den Schweizer Film
Die „Schweiz am Sonntag“ berichtet unter dem Titel „Neues Online-Portal für den Schweizer Film“ über das neue CH-Film-Portal, das die Solothurner Filmtage lanciert haben: „«CH-Film» ist einerseits als Recherche-Tool gedacht: für Filmfans, Schüler, Pädagogen oder für Branchenleute. Andererseits soll es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek
Verschlagwortet mit Film, Schweiz
1 Kommentar
ETHorama
Aarau, Kettenbrücke, ca. 1880 / Fotograf Fr. Gysi. – ETHBIB.Bildarchiv DOI 10.3932/ethz-a-000222745 Die ETH-Bibliothek bietet mit ETHorama einen neuartigen Zugang auf urheberrechtsfreie digitalisierte Dokumente. Aus den Plattformen e-rara.ch, ETH E-Collection, ETH E-Pics und retro.seals.ch (seit 30.3.2016: e-periodica.ch) werden ausgewählte digitalisierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Bildmaterial, Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
Verschlagwortet mit Fotos, Geographie, Geschichte, Schweiz
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Koch-Wiki
Vor Kurzem wurde das Rezepte-Wiki in das neue Koch-Wiki überführt (via Schneeschmelze Texte). Wer darin z.B. Weihnachtsguetzli-Rezepte sucht, wird in der Kategorie Plätzchen fündig. „Das Koch-Wiki ist die größte freie und unabhängige Sammlung von Koch- und Backrezepten, Mixgetränken und vielem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Vorschlag für Digithek, Social Media
Verschlagwortet mit Kochrezepte, Wiki
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Begriffen.ch
„Mit begriffen.ch lernst du alles, was du im Deutsch wissen musst: einfach, effizient, smart. Alles begriffen? Dann nichts wie los!“ heisst es auf der Website begriffen.ch. Die Website versammelt laut Eigenaussage das relevante Deutsch-Wissen, ist von Fachleuten erarbeitet (u.a. Beat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen, Link-Vorschlag für Digithek, Unterricht
Verschlagwortet mit Deutsch, Lehrmittel
2 Kommentare
Online-Tools zur Geographie
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg bietet ein umfassendes Geo-Portal an, in dem viele Online-Werkzeuge frei genutzt werden können. Darüber hinaus gibt es viele Materialien von Fortbildungen und Unterrichtsmodule die man nutzen kann, wenn man in Baden-Württemberg unterrichtet und sich einen Account beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Vorschlag für Digithek, Portale, Tools, Unterricht
Verschlagwortet mit Geographie
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Term-minator
Term-minator ist ein mehrsprachiger Suchdienst (italienisch, deutsch, spanisch, französisch), der mithilfe automatisierter Suchfilter andere Suchmaschinen nach der gewünschten Information durchforstet. Die Suchfilter können in einer Drop-Down-Liste eingestellt werden: So lässt sich in verschiedenen Sprachen gezielt nach Definitionen, Glossaren, Sprichwörtern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher, Link-Vorschlag für Digithek, Suchmaschinen
Verschlagwortet mit Übersetzen, Wörterbuch
Hinterlassen Sie einen Kommentar
World Library of Science
Die World Library of Science enthält qualitativ hochstehende englischsprachige Artikel zu naturwissenschaftlichen Themen. Mehr dazu im Zeit-Artikel „Unesco stellt Weltbibliothek der Wissenschaft online“: „Die Unesco hat anlässlich des Weltwissenstages die Weltbibliothek der Wissenschaft freigeschaltet. Die Onlineplattform soll den freien Zugang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kostenlose Online-Ressourcen, Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
Verschlagwortet mit Naturwissenschaften
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Videos zur Berufswahl
Die Website Watchado sammelt Interviews mit Berufsleuten und vermittelt einen Eindruck verschiedener Branchen und Jobs via NZZ Campus): „Wer vor dem Berufseinstieg steht und sich fragt, was ihn erwartet, spricht am besten mit Berufsleuten. Auf dieser Idee beruht Whatchado. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Lernen, Link-Vorschlag für Digithek
Verschlagwortet mit Berufswahl
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Musik-Genres mit Hörbeispielen auf virtueller Karte
Every Noise At Once vereinigt 1’306 Musik-Genres samt Hörbeispielen auf einer virtuellen Karte. Oben rechts kann eine bestimmte Band ins Suchfeld eingegeben werden, dann wird das entsprechende Genre angezeigt. Ein Klick darauf zeigt passende Bands: „This is an ongoing attempt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Link-Vorschlag für Digithek, Social Media, Tondokumente
Verschlagwortet mit Musik
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Videos kommentieren mit VideoNotes
VideoNotes ermöglicht es, Videos mit Zeitstempel zu kommentieren (via Zukunftswerkstatt): „Man benötigt dazu ein Google-Konto, da die Notizen für jedes Video auf Google Drive gespeichert werden. Dies macht auch ein erneutes Abrufen der Notizen möglich. Nachdem man sich also mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial, Lernen, Link-Vorschlag für Digithek, Social Media
Verschlagwortet mit Tools, Video, VideoNotes
Hinterlassen Sie einen Kommentar