Archiv der Kategorie: Spiele

Wie kann man Videospiele vor dem Vergessen bewahren?

«Gamen» ist nicht nur für Kids und Geeks, sondern längst ein zentraler Teil der modernen Gesellschaft. Wer bewahrt dieses kulturelle Erbe auf? (via srf.ch): «Games sind eine der prägenden Kulturformen unserer Zeit, schliesslich spielt über die Hälfte der Bevölkerung heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Computerspiele im DLAMarbach

Warum sammelt das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) Computerspiele und welche Games befinden sich in der Sammlung? In der neuen Podcast-Folge gibt Dîlan C. Çakir einen Einblick in die Archivierung, Bereitstellung und Erforschung von Computerspielen im DLA: «Seit einiger Zeit sammelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Spiele | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Warum Jugendliche plötzlich leidenschaftlich Schach spielen

Polygon.com erklärt, «Why teens are suddenly obsessed with chess» (via Stephen’s Lighthouse): «In some schools, it’s become a problem, but at most, it’s encouraged»

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Dragqueen-Memory in der Schulmediothek ist SVP ein Dorn im Auge

Die Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau und ein Memory zum Thema Dragqueens ist Thema eine aktuellen Weltwoche-Artikels: «Um Toleranz zu lernen, sollen Kinder aber nicht nur vor Rassismus geschützt, sondern auch auf LGBTIQ+-Themen sensibilisiert werden. So führt die Neue Kantonsschule … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Spiele | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nominationen zum Spiel des Jahres 2023 online

Die Nominationen zum Spiel des Jahres 2023 sind online: Dorfromantik – Das Brettspiel von Michael Palm und Lukas Zach Pegasus Spiele Illustration: Paul Riebe Idyllisches Legespiel für 1 bis 6 Personen ab 8 Jahren Fun Facts von Kaspar Lapp Repos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Podcast «Das spielerische Quartett»

Der Podcast «Das spielerische Quartett» #17: «Mit dabei sind der Jurysprecher Bernhard Löhlein sowie die Jurymitglieder Stephan Kessler und Martina Fuchs. Als Gastkritikerin ist Jasmin Bauer eingeladen, die im Youtube-Kanal „abgewürfelt“ zusammen mit Marko Bauer regelmäßig über Spiele spricht und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Hinterlassen Sie einen Kommentar

“Ich würde mir wünschen, dass an jeder Schule Brettspiel-AGen laufen”

Der Podcast «Das spielende Klassenzimmer» bietet aktuell ein interessantes Interview mit Martina Fuchs: «Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zauberwürfel

Jeder Rubik’s Cube kann in 20 Zügen oder weniger gelöst werden. Mehr dazu im Youtube-Video «The Trick That Solves Rubik’s Cubes and Breaks Ciphers» (via kottke.org)

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Oligarchenquartett

Im aktuellen SRF-Dok-Film zum Thema «Russengeld in der Schweiz – Von Geschäften, Gesetzeslücken und Geldwäscherei» ist das im Digithek Blog am 23.5.2022 vorgestellte Oligarchenquartett prominent zu sehen. Es kann nach wie vor hier kostenlos bestellt werden.

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Serious Game «Mission 1929»

Seit Kurzem gibt es das kostenlose Serious Game „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“, in welchem die Schüler*Innen die letzten Jahre der Weimarer Republik auf spielerische Weise erleben können (via kms-b.de): «Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar