Schlagwort-Archive: Statistik

Bibliotheksstatistik 2022: Erste nationale Ergebnisse

Im Jahr 2022 verzeichneten die 1480 öffentlich zugänglichen Bibliotheken in der Schweiz insgesamt 37,9 Millionen Eintritte. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Zunahme von rund 28%. Durchschnittlich verbuchte jede Bibliothek über das ganze Jahr hinweg 25 600 Eintritte (2021: 20 000) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Themenseite zu LGBT+-Rechten

Our World in Data hat eine neue Themenseite zu LGBT+-Rechten veröffentlicht (via Newsletter Our World in Data): «Explore global data on the protection of LGBT+ rights across the world and over time.»

Veröffentlicht unter Internet, Statistik | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Statistik zum Rückgang der Biodiversität

Our World in Data hat eine eindrückliche Statistik zum Rückgang der Biodiversität erstellt.

Veröffentlicht unter Weiterbildung | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Statistisches Jahrbuch Aargau 2022

Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau 2022 ist online (via Newsletter Statistik Aargau): «Wie viele Personen leben im Kanton Aargau? Wie steht es um die Gemeindefinanzen? Wie hat sich die Zahl der Lernenden in der Aargauer Volksschule über die Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schulbibliotheken in der deutschen Bibliotheksstatistik

Anfang des Jahres konnten erstmals alle Schulbibliotheken in Deutschland ihre Leistungsdaten in die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) eintragen. Die Fachkommission Bibliothek & Schule des dbv hat die Daten mit Unterstützung der DBS-Redaktion ausgewertet (via InetBib, schulmediothek.de und Pressemitteilung): «Die Auswertung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulmediothek | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Our World in Data

Die Our World in Data sammelt Daten zu den grossen Problemen international (via higgs.ch, Artikel «Ohne Daten läuft einfach nichts»): «Wahrscheinlich ist es angesichts dieser Suche nach besseren Daten in der Ökonomik kein Zufall, dass die weltweit mit Abstand wichtigste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Über 8,6 Millionen E-Book-Nutzungen in den Schweizer Bibliotheken im Jahr 2020

Die 1499 öffentlich zugänglichen Bibliotheken, die im Jahr 2020 in der Schweiz gezählt wurden, verfügten insgesamt über 67,4 Millionen Druckschriften (via Bundesamt für Statistik): «Sie verzeichneten 40,2 Millionen Ausleihen physischer Medien und 8,6 Millionen Nutzungen von E-Books. Ausserdem waren mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Auf dem falschen Pfad was Schulbibliotheken betrifft

Karsten Schuldt schreibt unter dem Titel «Schulbibliotheken in der Bibliotheksstatistik – Wird die Realität in den Schulen pfadabhängig übergangen?» einen ausführlichen Blogartikel, in dem er erklärt, weshalb es keine gute Idee ist, Schulbibliotheken in die deutsche Bibliotheksstatistik mit einzubeziehen: «Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulmediothek | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) ab 2021 mit Schulbibliotheken

Ab 2021 wird die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) Daten zu den Schulbibliotheken in Deutschland erfassen (via lists.bibliotheksportal.de/mailman/listinfo.cgi/schulbibliotheken): «Damit wird es nach intensiven Bestrebungen der Fachkommission Bibliothek & Schule des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und vom Hochschulbibliothekszentrum (hbz) des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schulmediothek | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bücher lesen: Konstanz trotz Zunahme bei den E-Books

Das Schweizerische Bundesamt für Statistik hat das Kulturverhalten in der Schweiz untersucht. Zum Thema Bücher lesen wird für 2019 folgendes Fazit gezogen (via Medienmitteilung BFS vom 28.12.2020): «Lesen und Lesehäufigkeit erweisen sich als äusserst stabil über die Zeit. Wie bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar