Schlagwort-Archive: Zürich

Abstimmung zur Pestalozzi-Bibliothek

Pestalozzi-Bibliothek soll jährlich 10,6 Millionen erhalten (via tagesanzeiger.ch): «Die Pestalozzi-Bibliothek Zürich (PBZ) mit ihren 14 über die ganze Stadt verteilten Standorten erhält seit Jahrzehnten Betriebsbeiträge von der Stadt Zürich. Diese Subventionen hat das Stadtparlament bisher jeweils befristet für drei Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

«Zürich liest ein Buch» 2023

Bald startet wieder «Zürich liest ein Buch». Gelesen wird dieses Jahr Stephan Pörtner: «Heimatlos». Im «Heft zum Buch» gibt es Zusatzinformationen zu Buch und Autor (via Newsletter «Zürich liest ein Buch»).

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Podcast zum Kosmos-Konkurs

TA-Apropos beschäftigt sich mit «Kulturhaus Kosmos: Eine gescheiterte Utopie»: «Trotz bester Lage und ausgebuchten Events: Das Zürcher Kulturhaus Kosmos ist konkurs. Es scheiterte, weil sich die Gründer früh zerstritten – und am Ende Millionenbeträge fehlten.»

Veröffentlicht unter Tondokumente, Weiterbildung | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zürcher Kulturhaus Kosmos ist konkurs

Das Zürcher Kulturhaus Kosmos meldet Konkurs an und ist ab sofort geschlossen (via nzz.ch): ««Das Kosmos ist illiquid und hoffnungslos überschuldet», begründet der Verwaltungsratspräsident Feusi gegenüber der NZZ die Notbremse. Diese finanzielle Lage sei ihm und Diem anfangs nicht transparent … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchhandel | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Blog der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde in Zürich

Bibliothekar Oded Fluss von der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde in Zürich erklärt zusammen mit Bibliothekarin Kerstin Paul, wie die hebräische Jahreszahl auf dem Titelblatt des gezeigten Buches aus der Breslauer Sammlung gelesen wird (die Kurzfassung: es ist kompliziert). Einen Eindruck … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Stadtverwaltung Zürich darf neu den Genderstern benutzen

Die Stadt Zürich erlaubt in Texten der Stadtverwaltung neu explizit den Genderstern (via limmattalerzeitung.ch): «Das neue Reglement über die sprachliche Gleichstellung der Stadt Zürich legt fest, dass in behördlichen Texten alle Geschlechter sprachlich gleichberechtigt behandelt werden. Mitarbeitende der Stadtverwaltung haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weiterbildung | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Archivwoche in Zürich

Von heute 6. Juni bis am 11. Juni findet in Zürich eine Archivwoche statt (via Newsletter Tsüri.ch): «Unsere liebe Stadt hat eine langjährige und spannende Geschichte, da lohnt es sich auch mal hinter die Kulissen zu blicken. Gesagt, getan: diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Citizen-Science-Projekt zur Zürcher Familiengeschichte

Die ZB Zürich bietet ein neues Citizen-Science-Projekt zur Zürcher Familiengeschichte an (via swiss-lib): «Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts «Zürcher Familiengeschichte» transkribieren wir mit Ihrer Hilfe das siebenbändige «Promptuarium genealogicum» von Carl Keller-Escher (1851-1916). Der Familienforscher hat darin die Stammbäume und Abstammungslinien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Zürcher Comics-Börse findet statt

Am 3.7.2022 findet im Volkshaus Zürich wieder die Comic-Börse statt (via Newsletter ZappaGeflüster April 22): «Trotz gegenteiliger Gerüchte: Auch in diesem Sommer findet in Zürich im Volkshaus wieder die legendäre Comic-Börse statt. In diesem Jahr am Sonntag, 3. Juli. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comics | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Digitale Stadtmodelle der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich bietet seit Anfang März digitale Stadtmodelle zu zwei historischen Zeitpunkten: Eines zeigt die Gegend zur Pfahlbauerzeit (um etwa 3000 v. Chr.), das andere das Städtchen um 1800 (via nzz.ch): «Für das Pionierprojekt haben die Stadtarchäologie und das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildmaterial, Filmmaterial, Kartenmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar