Archiv der Kategorie: Bibliotheken

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Die Frankfurter Allgemeine schreibt unter dem Titel «Als die Bücher prunken lernten» über den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (via faz.net): «Eine der schönsten Bibliotheken der Welt: Die Österreichische Nationalbibliothek hat ihrem Prunksaal neuen Glanz verliehen. Schon Karl VI. hatte ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das Argument, dass das Internet Archive keine Bibliothek ist, ist falsch

Eine Klage gegen das Internet Archive bedroht die bedeutende Spezialbibliothek (via Stephen’s Lighthouse und insidehighered.com): «In their lawsuit against the Internet Archive, which could extract millions of dollars from the nonprofit organization, the publishers claim that the Internet Archive “badly … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Leben wir im Zeitalter der Bibliothek?

Shamichael Hallman, Loeb Fellow an der Graduate School of Design der Harvard University und Mitbegründer von Libraries as Bridges; Sabrina Saunders, CEO & Board Secretary der Blue Mountains Public Library; Mary Chevreau, CEO der Kitchener Public Library und Vickery Bowles, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Phantastische Bibliothek Wetzlar

Die Hessenschau berichtet über die Phantastische Bibliothek Wetzlar (via netbib): «Schon die Drachenfigur, die auf dem Balkon über der Eingangstür wacht, zeigt, dass es sich hier um eine ganz besondere Bibliothek handelt: Die Phantastische Bibliothek in Wetzlar ist mit ihrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Rolle der Bibliotheken stärken

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel «Mehr Geld für Bücher!» über Bibliotheken (via voeb-b.at): «Bibliotheken seien mehr als nur Orte der Bücher, sondern wichtige Begegnungsorte, kommentiert Bibliothekar Marius Müller. Er fordert bessere Ausstattung und finanzielle Unterstützung – am besten per … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Tondokumente | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Autocollant bibliothèque alliée LGBTIQ+

(via swiss-lib): «Le Laboratoire des bibliothèques vous offre un autocollant pour positionner votre bibliothèque en tant qu’alliée des publics LGBTIQ+. Commandez dès à présent un autocollant (15cm) pour votre bibliothèque par mail à laboratoire@bibliomedia.ch. Merci de préciser : nom et … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ausstellung Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)

Am 23. März, um 18 Uhr ist Vernissage der Ausstellung «Ein Pantheon auf Papier. Die universale Autographensammlung Karl Geigy-Hagenbach (1866-1949)» an der Universitätsbibliothek Basel (via swiss-lib): «Das Sammeln von Autographen herausragender Persönlichkeiten faszinierte ab dem Ende des 18. Jahrhundert zahlreiche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Vier Milliarden Tweets fürs Archiv

Die Deutsche Nationalbibliothek will alle jemals gesendeten deutschsprachigen Twitter-Nachrichten für die Nachwelt speichern (via sueddeutsche.de): «Anfang Februar kündigte Twitter zudem an, die Datenschnittstellen für wissenschaftliche Auswertungen zu kappen, für Projektleiterin Britta Woldering der letzte Anstoß fürs große Speichern. Um das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken

Die Inhalte des «Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken (2022)» sind kostenfrei auf der Internetpräsenz der Helvetia Sacra einzusehen (via Archivalia): «(Auf https://www.helvetiasacra.ch/de/detailed-search gibt es eine Auswahlmöglichkeit “Projekterwähnung Handbuch Klosterbibliotheken”). Leider erfährt man dort nicht die Fundstelle im gedruckten Handbuch, und auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Undergound Library (Kisarazu, Japan)

Letzten Monat ist in Kisarazu City, Japan, die «Underground Library», eines von vielen Projekten des Architekten Nakamura und seinem Team, Architektur in die Landschaft einbetten eingeweiht worden (via thisiscolossal.com): «A radial skylight allows natural light to pour into the otherwise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Hinterlassen Sie einen Kommentar