Schlagwort-Archive: Aargau

Dr. Daniel Schwane übernimmt die Leitung von Bibliothek und Archiv Aargau

Ab 1. März 2024 wird Dr. Daniel Schwane die Leitung von Bibliothek und Archiv Aargau übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Andrea Voellmin an, die regulär in Pension geht (via inka.ag.ch): «Daniel Schwane hat an der Humboldt-Universität zu Berlin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Benutzung der Aargauer Kantonsbibliothek bald kostenlos

Die Benutzung der Aargauer Kantonsbibliothek wird auf September 2023 kostenlos (via ag.ch, danke an Michaela Spiess für den Hinweis): «Per 4. September 2023 wird die Aargauer Kantonsbibliothek Mitglied der Swiss Library Service Plattform (SLSP), einem Netzwerk von rund 490 Schweizer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zwei neue Kantonsschulen: Bildungsdirektor Hürzeler will in Lenzburg UND Windisch bauen

Bisher ging man davon aus, dass die zusätzliche Kantonsschule im Aargauer Mittelland entweder in Lenzburg oder in Windisch entstehen würde. Nun legt der Regierungsrat einen Plan vor, der Neubauten an beiden Standorten vorsieht – zudem sollen die Alte Kanti Aarau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Aargauer Klosterstreit

Eine aktuelle Folge der Radiosendung Zeitblende beschäftigt sich mit «Augustin Keller: Vom Aargauer Klosterstreit zum Bundesstaat»: «Der Aargauer Politiker Augustin Keller provozierte den Aargauer Klosterstreit – und damit die gewaltsame Schliessung aller Klöster im Kanton Aargau. Der Klosterstreit war zentral … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tondokumente | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

KIFF 2.0 in Aarau

Arttv auf Youtube: «Ein neues Zuhause für die Kultur in Aarau»: «Mit seiner Verbindung von Bühnen, Proberäumen, Ausstellungsraum, Radio, Beiz und Arbeitsplätzen unter einem Dach besitzt das KIFF 2.0 Pioniercharakter für den Aargau, ja für die Schweiz. Im August hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weiterbildung | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Abfallgrube der Nation

Zeitgeschichte Aargau zeigt auf Youtube «BRENNPUNKT AARGAU. Vergraben Verbrennen Vergessen»: «Der Film erzählt von der aufkommenden Abfallproblematik in der Nachkriegszeit. Die Fallbeispiele dafür sind die Skandale um die Deponien in Würenlingen und in Kölliken. Letztere wurde wegen der gigantischen Rückbauhalle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Freiwilligenarbeit im Staatsarchiv und in der Aargauer Kantonsbibliothek

Im Youtube-Video «Kulturkanton Aargau. Freiwillig engagiert» kommt auch «Bibliothek und Archiv Aargau» (BAAG) zu Wort: «Am 5. Dezember feierte die Welt den Internationalen Tag der Freiwilligen. Pünktlich dazu wurde die Ausstellung im Grossratsgebäude zum Thema «Kulturelle Teilhabe» eröffnet. Der Kanton … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Statistisches Jahrbuch Aargau 2022

Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau 2022 ist online (via Newsletter Statistik Aargau): «Wie viele Personen leben im Kanton Aargau? Wie steht es um die Gemeindefinanzen? Wie hat sich die Zahl der Lernenden in der Aargauer Volksschule über die Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Beste Podcasts aus dem Aargau

Argovia Today stellt unter dem Titel «Von Sport bis True Crime: Diese Aargauer Podcasts solltest du kennen» spannende Podcasts aus dem Aargau zusammen: Podcast: Damals im Aargau / Museum Aargau andersch kompliziert!? – der ANG Podcast gassegschwätz: der Podcast aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie geht Bibliotheksförderung? Vom Grosswerden in einer Bibliothek

Podcast Folge 4 von Wer ist eigentlich: Bibliothek und Archiv Aargau behandelt das Thema «Wie geht Bibliotheksförderung? Vom Grosswerden in einer Bibliothek».

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar