Schlagwort-Archive: Aargau

KIFF 2.0 in Aarau

Arttv auf Youtube: «Ein neues Zuhause für die Kultur in Aarau»: «Mit seiner Verbindung von Bühnen, Proberäumen, Ausstellungsraum, Radio, Beiz und Arbeitsplätzen unter einem Dach besitzt das KIFF 2.0 Pioniercharakter für den Aargau, ja für die Schweiz. Im August hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weiterbildung | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Abfallgrube der Nation

Zeitgeschichte Aargau zeigt auf Youtube «BRENNPUNKT AARGAU. Vergraben Verbrennen Vergessen»: «Der Film erzählt von der aufkommenden Abfallproblematik in der Nachkriegszeit. Die Fallbeispiele dafür sind die Skandale um die Deponien in Würenlingen und in Kölliken. Letztere wurde wegen der gigantischen Rückbauhalle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Freiwilligenarbeit im Staatsarchiv und in der Aargauer Kantonsbibliothek

Im Youtube-Video «Kulturkanton Aargau. Freiwillig engagiert» kommt auch «Bibliothek und Archiv Aargau» (BAAG) zu Wort: «Am 5. Dezember feierte die Welt den Internationalen Tag der Freiwilligen. Pünktlich dazu wurde die Ausstellung im Grossratsgebäude zum Thema «Kulturelle Teilhabe» eröffnet. Der Kanton … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Statistisches Jahrbuch Aargau 2022

Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau 2022 ist online (via Newsletter Statistik Aargau): «Wie viele Personen leben im Kanton Aargau? Wie steht es um die Gemeindefinanzen? Wie hat sich die Zahl der Lernenden in der Aargauer Volksschule über die Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Beste Podcasts aus dem Aargau

Argovia Today stellt unter dem Titel «Von Sport bis True Crime: Diese Aargauer Podcasts solltest du kennen» spannende Podcasts aus dem Aargau zusammen: Podcast: Damals im Aargau / Museum Aargau andersch kompliziert!? – der ANG Podcast gassegschwätz: der Podcast aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie geht Bibliotheksförderung? Vom Grosswerden in einer Bibliothek

Podcast Folge 4 von Wer ist eigentlich: Bibliothek und Archiv Aargau behandelt das Thema «Wie geht Bibliotheksförderung? Vom Grosswerden in einer Bibliothek».

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie geht Bibliotheksförderung? Vom Grosswerden in einer Bibliothek

Folge 4 des Podcasts von Bibliothek und Archiv Aargau beschäftigt sich mit der Frage «Wie geht Bibliotheksförderung? Vom Grosswerden in einer Bibliothek».

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Social Media | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Tag der offenen Türen im Staatsarchiv Aargau am 11.6.2022

Im Rahmen des 100-Jahre-Jubiläums des Vereins der Schweizerischen Archivarinnen und Archivare lädt Bibliothek und Archiv Aargau am Samstag, 11. Juni 2022 zum Tag der offenen Türen im Staatsarchiv Aargau ein. Mehr dazu hier (via E-Mail).

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zeitgeschichte Aargau 1950 – 2000

Das Stadtmuseum Aarau zeigt im Youtube-Video «Zeitgeschichte Aargau 1950 – 2000» einen Einblick in die Ausstellung zum gleichnamigen Buch: «Es ist der erste Kanton der seine Zeitgeschichte – die Epoche seit dem 2. Weltkrieg – wissenschaftlich aufarbeitet. Ein Pionierkanton ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Was genau ist schon ein Kulturhaus?

Im aktuellen Podcast von Bibliothek und Archiv Aargau reden Nicolas Sartori, Leiter Kundendienst und Vermittlung und Felix Müller, Kundendienst mit Moderatorin Ladina Spiess über den Spagat zwischen Staatsaufgabe und Entertainment (via Newsletter April 2022 AKB und ag.ch).

Veröffentlicht unter Tondokumente | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar