Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- News
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Video
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Urs Naegeli bei In den Schweizer Bibliotheken sind neun von zehn Direktionsposten von Frauen besetzt
- Marie bei Eines der größten „Crowdsourcing“-Projekte der Geschichte
- Hilft ChatGPT dem Antiquar, alte Bücher zu verscherbeln? – Archivalia bei ChatGPT und seltene historische Bücher
- Diego Hättenschwiler bei Happy Birthday, Digithek Blog!
- Ömer Even bei Happy Birthday, Digithek Blog!
-
Archive
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
-
Monatsarchive: Januar 2014
Recherche in Social Media
Infobroker.ch weist auf die nützliche Linksammlung von «Journalist 2.0» Konrad Weber zum Thema Recherche in Social Media und die Suche nach Personeninformationen hin.
Veröffentlicht unter Social Media
Verschlagwortet mit Journalismus, Personeninformationen, SocialMedia
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Neues Recherche-Blog
blog.infobroker.ch ist ein neues Weblog von Recherchespezialistinnen und -spezialisten für alle, die mehr aus ihren Informationsrecherchen herausholen möchten. Zudem werden nützliche und interessante Websites vorgestellt (via Swiss-lib).
Veröffentlicht unter Informationskompetenz, Social Media
Verschlagwortet mit Blog, Informationskompetenz, Recherche
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Aus der Bibliotheque
Andreas Doraus hörenswerte neue CD heisst «Aus der Bibliotheque». das erste Stück ist der Hamburger Bücherhalle am Hühnerposten gewidmet (via e-book-news.de): «„Taschenbücher, Periodika, Musik und DVDs, alles ist da, Noten, Filme, Lexika, in der Leihbibliotheeeek“, geht der Refrain von „Hühnerposten“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Tondokumente
Verschlagwortet mit Bibliothek, Pop
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Materialien zu Handke-Werken online
Sämtliche Materialien zu den Werken des österreichischen Schriftstellers Peter Handke sind jetzt online verfügbar (via VOEBBLOG bzw. via orf.at): «Einen einzigartigen Einblick in den Schaffensprozess des Autors Peter Handke (71, „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“) gibt die Österreichische Nationalbibliothek … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv
Verschlagwortet mit Deutsch, HandkePeter
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Digitale Bildung
Torsten Larbig macht sich in seinem Blog unter dem Titel «Ein «Rant» für digitale Bildung» Gedanken über den Einbezug von Social Media im Unterricht: «Wir bringen den Schülern und Schülerinnen nach wie vor nicht bei, dass Smartphones und Tablets fantastische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media, Unterricht
Verschlagwortet mit SocialMedia
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Evernote für die persönliche Organisation
Im Evernote-Blog-Post «6 Tipps gegen Schul- und Unistress» gibt es einige nützliche Tipps, wie man mit dem kostenlosen Web-Tool Evernote den Ueberblick behält: «Lege dir ein Notizbuch mit Plänen an und notiere dir dort alles, was du erledigen möchtest. Füge … Weiterlesen
Mehr als eine Million digitalisierte Bücher
Seit Anfang Januar bietet die Bayerische Staatsbibliothek mehr als eine Million Bücher als digitalisierte Werke online über ihren Bibliothekskatalog OPACplus und ihre digitalen Sammlungen an. Damit präsentiert die Bibliothek das größte Angebot an digitalen Medienbeständen im deutschen Sprachraum. Die 1558 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Bücher, E-Books
Verschlagwortet mit E-Books, GoogleBooks
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Lawinen-Prävention
In den letzten zehn Jahren wurden in der Schweiz über 2000 Personen von Lawinen erfasst. Ein Drittel davon wurde verletzt oder getötet. Mit der neuen interaktiven Lawinen-Präventionsplattform «White Risk» stellen das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF und die Suva … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen
Verschlagwortet mit Geographie, Lawinenprävention, Wintersport
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Leitfaden für engagierte Maturaarbeiten
Der Leitfaden «Die Maturaarbeit. Inspiration, Ideen, Tipps» wird herausgegeben von Amnesty International, Greenpeace und Helvetas. Er kann hier kostenlos heruntergeladen oder als Broschüre bestellt werden.
Französisches Nationalarchiv
France5 porträtiert mit «Les trésors des Archives nationales» das Französische Nationalarchiv. Le Monde schreibt dazu: «Si on reste fasciné par la monumentale armoire de fer, chef-d’œuvre de coffre-fort où dorment les pièces les plus précieuses (actes constitutionnels, lois mémorables, telle … Weiterlesen