Schlagwort-Archive: ChatGPT

ChatGPT durchsucht jetzt das Internet

ChatGPT hat ein neues Feature bekommen, mit dem das Programm aktuelle Internetinhalte abrufen und diese samt Quellen in seine Antworten einbauen kann. Die Option ist nur für Abonnent:innen verfügbar – vorerst (via t3n.de): «Nutzen kann man das neue Feature als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zebis-Dossier «Künstliche Intelligenz und ChatGPT»

Das Zebis-Dossier «Künstliche Intelligenz und ChatGPT» widmet sich der Thematik der Künstlichen Intelligenz. Lehrpersonen finden Hintergrundinformationen sowie Anregungen und Materialien für den Unterricht. Zudem wird auf den Sprachroboter ChatGPT eingegangen, der aktuell für Diskussionen sorgt (via zebis.ch).

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

ChatGPT und Bibliotheken

Wie können Sprachmodelle wie ChatGPT in Bibliotheken eingesetzt werden? Ein Erfahrungsbericht mit praktischen Anleitungen in der Zeitschrift b-u-b. Einige Beispiele für Prompts (via fachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw): «Social Media »Wir sind [Name der Bibliothek]. Kannst du [Anzahl] Inhaltsideen für [Spezifische Social Media Plattform] … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

ChatGPT-Plugins für die Literaturrecherche

(via oa.mg/blog) 1. Science Plugin 2. Litmaps Plugin 3. ScholarAI Plugin 4. NextPaper AI Plugin 5. ChatWithPDF Plugin 6. VoxScript Plugin

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

ChatGPT Plug-ins für Journalist*innen

(via Newsletter Journalist’s Toolbox): «Install and activate these three ChatGPT-4 plug-ins, then try the prompts below: WebPilot, HeyGen and ImageSearch. Here’s the prompt: You’ll need to perform 4 tasks with the plugins activated Create a complete and structured article on … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Medien | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

GenExpert

GenExpert ist eine kostenlose ChatGPT-App, die sofort benutzt werden kann (via Researchbuzz: Firehose): «One exciting GenExpert feature for ChatGPT is characters. You can set up different personas to talk to the chatbot, which can help you customize your chats for … Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

ChatGPT App-Test

Handysektor hat die ChatGPT-App getestet und zieht folgendes Fazit (via handysektor.de): «ChatGPT – egal ob in der Webvariante oder als App – kann wirklich unterhaltsam und auch beeindruckend sein. Den Chatbot aus Spaß oder auch als kleine Hilfestellung für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

OpenAI veröffentlicht Leitfaden für Lehrkräfte

ChatGPT von OpenAI wird von Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräften eingesetzt. Für letztere hat OpenAI jetzt einen Leitfaden veröffentlicht (via the-decoder.de): «Wie das Internet ist auch ChatGPT ein mächtiges Werkzeug, das im Bildungskontext nützlich sein kann, wenn es mit Bedacht eingesetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

ChatGPT & Co., Wie funktioniert das?

Ebenfalls im IK-Werkzeugkasten wird erklärt: «ChatGPT & Co., Wie funktioniert das?».

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kann ich mit Hilfe der KI ChatGPT eine Bachelorarbeit in drei Tagen schreiben?

Youtube-Video «Bye Unistress! Kann ich mit Hilfe der KI ChatGPT eine Bachelorarbeit in drei Tagen schreiben?» (via IK-Werkzeugkasten): «ChatGPT ist eine der spannendsten Webanwendungen der letzten Monate. Die künstliche Intelligenz liefert nicht nur smarte Antworten auf komplizierte Fragen, ChatGPT ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar