Schlagwort-Archive: Wikipedia

Englischsprachige Wikipedia mit überarbeiteter Oberfläche

Die englischsprachige Wikipedia hat eine überarbeitete Oberfläche erhalten (via Stephen’s Lighthouse und businessinsider.com): «English Wikipedia, which turned 22 years old on January 15, saw the update roll out on January 18. The Wikimedia Foundation said 94% of Wikipedia’s active language … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Erklärvideos der Tagesschau auf Wikipedia

Seit Ende 2022 sind in einigen Wikipedia-Artikeln Erklärvideos der tagesschau zu finden. Möglich wird das, weil die ARD ausgewählte Videos neuerdings unter einer freien Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung stellt (via Archivalia und blog.wikimedia.de): «Bislang hat die tagesschau 55 Videos unter einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ambivalente Erfolgsgeschichte der Wikipedia

Die Medienwoche schreibt über die «Ambivalente Erfolgsgeschichte der Wikipedia»: «Plattformkonzerne wie Meta und Twitter stehen im Ruf, zur Spaltung der Gesellschaft beizutragen. Wikipedia hält sich dagegen tapfer als «letzte Bastion einer gemeinsamen Realität». Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseiten.»

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wikipedia-Korpus

Das Wikipedia-Korpus enthält Volltexte aus den Artikeln aus der deutschsprachigen Wikipedia auf der Basis des Datenbank-Abzugs vom 1. 10. 2022 (via Archivalia): «Texte aus anderen Seitenarten (Diskussionen etc.) wurden nicht aufgenommen. Das Korpus wurde so konzipiert, dass es sich insbesondere für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bundesedit: Bots tracken, was Behörden in die Wikipedia schreiben

Das Projekt Bundesedit trackt seit 2014 Wikipedia-Änderungen aus Behörden automatisch und twittert sie per Bot (via Online-Recherche Newsletter #24 Sebastian Meineck): «Änderungen in der Wikipedia lassen sich online nachverfolgen. Bei anonymen Änderungen wird nur eine IP-Adresse angegeben. Diese IP-Adressen gleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher, Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wikipedia herunterladen mit der Schweizer Software Kiwix

Die Schweizer Software Kiwix ermöglicht es, ganze Websites zu kopieren, um sie offline zugänglich zu machen. Jetzt, da Wikipedia in Russland wegen seiner Inhalte zum Ukraine-Krieg Sanktionen drohen, sind die Downloads der kostenlosen Online-Enzyklopädie mit Kiwix rasant gestiegen (via Researchbuzz: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ICT, Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Gesammelte seltsame Wikipedia-Einträge

Auf dem Instagram-Account @depthsofwikipedia sammelt Annie Rauwerda seltsame Wikipedia-Seiten (via Researchbuzz: Firehose und nytimes.com): «Did you know that there’s a Swiss political party dedicated to opposing the use of PowerPoint? That some people believe Avril Lavigne died in 2003 and … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Die russische Wikipedia herunterladen – solange es noch geht

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine schnellen die Download-Zahlen russischer Kopien der Online-Enzyklopädie Wikipedia in die Höhe. Nutzer*innen wollen sich damit ein kleines Stück unabhängiger Informationen erhalten, bevor es zu spät ist (via netzpolitik.org): «An unabhängige und richtige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Wikipedia-Apps

Makeuseof empfiehlt «5 Wikipedia Apps to Discover Interesting Articles and Browse Wikipedia Better» (via Researchbuzz: Firehose): «Wikipedia is one of the greatest free resources on the internet, with almost 6.5 million articles in the English version alone. But too often, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wikipolitik

Es lohnt sich, den Beitrag «“Wikipolitik”: Wie Parlamentarier:innen versuchen, Wikipedia zu beeinflussen» mit zugehörigen Wiki zu studieren (via Marco Kovic auf Twitter): «Was in der Wikipedia steht, erreicht die Massen. Doch wer verfasst eigentlich die Einträge der Schweizer Politikerinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar