Schlagwort-Archive: Geschichte

Museum für medizinhistorische Bücher Muri

«Museum für medizinhistorische Bücher Muri» auf Youtube: «Das Museum für medizinhistorische Bücher Muri besitzt über eine wertvolle Sammlung mit Büchern und handschriftlichen Dokumenten aus den Anfängen des Buchdrucks bis ins 20. Jahrhundert. Die Dauerausstellung ist die Schatzkammer des Museums mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

«C’è ancora domani» im italienischen Kino

Der neue italienische Film «C’è ancora domani» («Es gibt ein Morgen») ist ein Kassenschlager (via nzz.ch): «Er schlägt die Blockbuster aus Übersee: Paola Cortellesis Film «C’è ancora domani» würdigt den Kampf der italienischen Frauen der Nachkriegsjahre, zeigt ihre Erfolge – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Lexikon zur Geschichte der Frauen in der Schweiz (FS-DS.ch) online

Das neu lancierte Lexikon zur Geschichte der Frauen in der Schweiz (FS-DS.ch) ist eine digitale Plattform, die dokumentarische Ressourcen zur Geschichte der Frauen in der Schweiz von der Antike bis zur Gegenwart vereint (via infoclio.ch): «Neben den Porträts enthält das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Plattform UnsereGeschichte.ch

Auf der Plattform UnsereGeschichte.ch können alle ihre Bilder aus der Vergangenheit hochladen und teilen, ansehen und kommentieren (via Gosteli-Stiftung auf LinkedIn).

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Podcast «Radio macht Geschichte»

Hör-Tipp: «Radio macht Geschichte» – Der 15teilige Podcast (via ARDZDFmedienakademie auf X): «Am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie hat das damals revolutionäre Medium den Gang der Geschichte beeinflusst? Wann gab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tondokumente | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

KI macht das Unlesbare lesbar

Die verkohlten Schriftrollen von Herculaneum können jetzt teilweise mittels KI entziffert werden (via spektrum.de und quisquilia): «Es sind Bilder, die die Forschung an alten Handschriften für immer verändern könnten. Fachleute um den Computerwissenschaftler Brent Seales von der University of Kentucky … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fotografien von Oberleutnant Hans Huber aus dem Ersten Weltkrieg online

FR XLI / 076 Stauffer, Werner: Fotosammlung Hans Huber: Nationalpark – Teilansicht des Hotel Il Fuorn, Militär mit Pferden auf der Ofenpassstrasse, verschneite Winterlandschaft. Online Das Staatsarchiv Graubünden hat 151 Fotografien von Oberleutnant Hans Huber aus dem Ersten Weltkrieg digitalisiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildmaterial | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Festschrift 50 Jahre Kanti Zofingen

Die Kantonsschule Zofingen hat zu ihrem 50jährigen Bestehen eine Festschrift veröffentlicht (via Brief): «50 Jahre Kantonsschule Zofingen sind Grund genug, Rückschau zu halten und die Geschichte dieser Schule aufzurollen und zu erzählen. Die vorliegende Festschrift versteht sich als ein Zeugnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Clio-Guide online

2016 und 2018 waren die ersten beiden Auflagen der Clio-Guides erschienen, eines frei zugänglichen Online-Handbuchs zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften. Jetzt folgt die Startausgabe der dritten Auflage, die nicht nur um neue Themen erweitert, sondern auch konzeptionell aktualisiert wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portale, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mailingliste Netzwerk Digitale Geschichte Schweiz

Das Netzwerk Digitale Geschichte Schweiz lanciert eine neue Mailingliste. Sie dient dem Austausch und der Vernetzung im Bereich der digitalen Geschichte im weitesten Sinne (via infoclio.ch): «Die Mailingliste ist kostenlos und steht allen Interessierten offen – Anmeldungen sind ab sofort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weiterbildung | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar