Monatsarchive: September 2023

Robert Oppenheimer in den Nachrichten

Die Library of Congress macht anhand praktischer Beispiele Vorschläge, wie das Thema «Oppenheimer in den Nachrichten» im Unterricht behandelt werden kann: «The J. Robert Oppenheimer collection resides at the Library of Congress, but newspaper articles from Chronicling America also provide … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

TikTok-Empfehlungen wirken wie Mund zu Mund-Propaganda

Public Libraries Online erwähnt im Artikel «You’ve Heard of TikTok, But Do You Know About BookTok And LibraryTok?» folgende TikTok-Kanäle (via publiclibrariesonline.org): #bookrec #booktok and #summerreads Reese Witherspoon’s Book Club Milwaukee Public Library Cincinnati Public Library Librarian Mychal Influencer @ezeekat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Blog «The Library Card Museum»

Das Blog «The Library Card Museum» Er widmet sich der Geschichte von Bibliotheksausweisen und anderen Ephemera aus der Bibliothekswelt (via FID BBI auf X).

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

ChatGPT-Plugins für die Literaturrecherche

(via oa.mg/blog) 1. Science Plugin 2. Litmaps Plugin 3. ScholarAI Plugin 4. NextPaper AI Plugin 5. ChatWithPDF Plugin 6. VoxScript Plugin

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Grundlagen kritischer Theorie

Der PodcastPodcast empfiehlt „tl;dr — Too long, didn’t read“, den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung «Host des Podcasts ist Alex Demirović, Professor für Politikwissenschaft an der Uni Frankfurt und Vertreter der Kritischen Theorie. Die Kritische Theorie ist eine Gesellschaftstheorie, die in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tondokumente | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Nützliche Literatursuche-Tipps vion Christian Spannagel

@_cspannagel_ Study Tip #1: Englischsprachige Literatur Verwendet ihr englischsprachige Literatur in eurem Arbeiten? Welche Probleme habt ihr dabei? Habt ihr weitere Tipps? Schreibts in die Kommentare! #studium #uni #unitipps #studiumtipps #fy #fyp #fyp #semesterstart #hausarbeit #bachelorarbeit #masterarbeit #erstis #ersti #erstsemester … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informationskompetenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Lustige Verkaufsgespräche im Buchhandel auf TikTok

@bibliobash I guess he didnt like the book after all. #booktok #retailproblems #relationshipproblems #storytime #retail #retailworker #romance #bookish #spicybooks #bookrecommendations #bookstore #Inverted ♬ original sound – Bibliobabe 💕 bibliobash auf TikTok spielt Verkaufsgesprächje im Buchhandel urkomisch nach.

Veröffentlicht unter Buchhandel, Social Media | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

TikTok-Kanal Fakecheck

@fakecheck_offiziell Schön wär‘s. #Fakecheck #Schule #Motivation #Zeugnis #Noten ♬ Originalton – fakecheck_offiziell Der TikTok-Kanal Fakecheck überprüft TikTok-Videos auf ihren Wahrheitsgehalt (via Newsletter Funk Lehrkräfte-News): «Je wilder die Story, desto mehr Views. So zieht TikTok jede Menge Bullshit an. Wir checken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial, Medienkompetenz, Social Media | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Spielkarten des Wissens

Von Kärtchen, Zetteln und Katalogen: Ein Band führt vor, wie Spielkarten abseits ihrer eigentlichen Verwendung sich als Träger aller möglichen Informationen anboten (via faz.net): «Dazu haben die Karten, wie die Herausgeber in ihrer Einleitung hervorheben, einen unschlagbaren «epistemischen Vorteil»: Einzelne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Google: Links gehören nicht mehr zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren

(via seo-suedwest.de) «Backlinks waren lange Zeit der wichtigste Rankingfaktor für Google. Und auch wenn Backlinks heute noch eine wichtige Rolle für die Rankings spielen, so gehören sie wohl nicht mehr zu den wichtigsten drei Rankingfaktoren – zumindest erklärte das Gary … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Suchmaschinen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar