Schlagwort-Archive: BildnerischesGestalten

Neues Rechercheportal zu den visuellen Künsten in der Schweiz

SIK-ISEA lanciert ein neues Rechercheportal zu den visuellen Künsten in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Es vereint das viersprachige SIKART Lexikon, digitale Werkverzeichnisse, Dokumente sowie Ausstellungs- und Literaturhinweise (via Archivalia).

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Warum KI-Kunst schlecht Hände abbilden kann

Vox auf Youtube erklärt, weshalb Künstliche Intelligenz schlecht darin ist, Finger korrekt abzubilden.

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

openArtBrowser

openArtBrowser vereinigt Online-Quellen aus der ganzen Welt (via Newsletter Kunst und Kultur im Web und idw-online.de): «Frei verfügbare Online-Quellen aus aller Welt sind die Basis des «openArtBrowser», initiiert und gepflegt von Informatik-Studierenden der Hochschule Darmstadt. Derzeit lassen sich rund 700.000 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Link-Vorschlag für Digithek | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Poetische Maschinen

Der bekannte Niederämter Künstler Paul Gugelmann ist im Alter von 92 Jahren gestorben (via oltnertagblatt.ch): «Trotz mehrerer Angebote blieben die «poetischen Maschinen» unverkäuflich; nach dem Willen des Künstlers wurden sie 1994 in eine Stiftung eingebracht und können heute in dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Druckatelier von Martin Wallimann

Auf Youtube gibt es von arttv neu ein Video zur «Werkstatt | Martin Wallimann»: «Seit einigen Jahren führt in Alpnach (OW) eine Projektgruppe das Druckatelier von Martin Wallimann (1958 – 2014) mit dem Ziel weiter, im Sinn und Geiste des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Animierte Stickerei

Als Abschlussarbeiten gibt es immer wieder Schüler*innen, die mit Stop-Motion arbeiten. kottke.org weist auf animierte Stickereien des Künstlers Huw Messie hin, der die Videos vermutlich mit Processing erstellt.

Veröffentlicht unter Filmmaterial, Selbständige Abschlussarbeiten | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Centre Dürrenmatt Neuchâtel | 100 Jahre Friedrich Dürrenmatt

arttv.ch auf Youtube zeigt «Centre Dürrenmatt Neuchâtel | 100 Jahre Friedrich Dürrenmatt»: «Dürrenmatts literarisches Werk und sein bildnerisches Schaffen in einen Dialog setzen. Das ist der Auftrag des Centre Dürrenmatt Neuchâtel, der zum hundertjährigen Geburtstag des weltweit bekanntesten Schweizer Schriftstellers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Papier-Skulpturen von Stephen Doyle

Stephen Doyle fertigt Buchobjekte (via leanderwattig.com): «Artist Stephen Doyle was commissioned to create subway platform posters for SVA in spring 2017. Here he discusses his concepts for the posters, and gives us a peak into how he creates his hypertext … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Über 150 Online-Werkverzeichnisse der bildenden Kunst

Artvise.me bietet über 150 Online-Werkverzeichnisse der bildenden Kunst (via Archivalia): «Als Hilfsmittel für Kuratoren, Galeristen und Wissenschaftler bietet ein Werkverzeichnis (engl. Catalogue Raisonné) nicht nur Bildnachweise, sondern auch eine umfassende Dokumentation der Ausstellungen, Literatur sowie der Provenienzgeschichte jedes einzelnen Kunstwerkes. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie eine Lithographie entsteht

Das Youtube-Video «Stone-Lithography» zeigt, wie eine Lithographie entsteht (via kottke.org) «Henri de Toulouse-Lautrec revolutionised the world of graphic design with his striking posters at the end of the nineteenth century. This was in some ways due to his innovative approach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar