Category Archives: Digithek

Fussball-WM

Die Universitätsbibliothek Bielefeld präsentiert in ihrer Ausstellung “Buchgrätsche” Bücher und Artikel zum Thema Fussball. Einige Titel sind auch auf der Homepage angegeben. (Z.B.: Kittel, A.: Wie viele Menschen passen auf ein Fußballfeld? in: Mathematik Lehren, 2005, Nr. 1, S. 14-19). … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Rechercheportal Stuttgart

Die Stadtbücherei Stuttgart hat ein neues Rechercheportal. 97 Datenbanken unter anderem aus den Bereichen Presse, Wirtschaft, Kunst und Geografie stehen unter einer einheitlichen Suchoberfläche zur Verfügung. Ausserhalb der Bibliothek sind natürlich nur die kostenfreien Datenbanken abfragbar. Das Prinzip: eine Suche … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Encarta im Digithek-Angebot?

Schon mehrmals wurde ein Zugang zur Encarta-Enzyklopädie via Digithek-Seite gewünscht. Simone Hotz, Kanti Romanshorn hat die Kosten abgeklärt: Das Angebot von Microsoft ist schlicht zu teuer, da pro PC abgerechnet würde. Momentan ist ein solcher Zugang also kein Thema. Interessierte … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Jugend debattiert

Der im letzten Jahr durchgeführte Rhetorik-Wettbewerb im Kanton Zürich hat sich zu einem nationalen Projekt entwickelt. Er findet neu unter der Federführung der Stiftung Dialog statt, Titel “Jugend debattiert”. Ziel des Projektes Jugend debattiert ist, dass möglichst viele Jugendliche in … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Schweizerdeutsch

Die Seite www.dialekt.ch bietet Tonbeispiele und Informationen zu den Dialekten in der deutschsprachigen Schweiz. Bei den Link- und Literaturhinweisen gibt es auch eine Verknüpfung zum Chochichästli-Orakel (ich sage dem zwar Chuchichäschtli …). Dort können Sie mit wenig Aufwand bestimmen, aus … Continue reading

Posted in Digithek | Tagged | Leave a comment

Newsletter “Nachrichtendienst für Historiker”

Der beim Fachportal Geschichte verlinkte Nachrichtendienst für Historiker bietet einen Newsletter an mit Hinweisen zu neuen Geschichtsbüchern und einer Presseschau. Könnte sich für die Buchauswahl für das Fach Geschichte lohnen.

Posted in Digithek | Leave a comment

Adressen Kanton St. Gallen

Bei den angeschlossenen Mediotheken konnten wir neu die St. Galler Kantonsschulen aufnehmen – herzlich willkommen! Gleichzeitig habe ich vereinzelt kleine Ergänzungen bei den anderen Adressen vorgenommen – bitte meldet allfällige Unstimmigkeiten. Auch hier gilt natürlich: Bitte meldet Änderungen (Öffnungszeiten, Webopac, … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

SDA-Infografik

Unter Nachschlagewerke – Allgemeine Lexika steht seit heute ein Link zu den Infografiken der Schweizerischen Depeschenagentur. Zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport sind topaktuelle Grafiken zu finden, die sich für den Unterricht eignen. Suchen Sie eine Grafik (mein Beispiel war … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Fachportale ABU

Als weitere Kategorie innerhalb der Fachportale ABU haben wir, auf Vorschlag der Fachportalbetreuerin, “Internationale Organisationen” eingefügt. Dort befindet sich der Link zur EU. Es werden noch weitere, gute Links zu internat. Organisationen gesucht, die für den Allgemein bildenden Unterricht hilfreich … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment

Library Information Portal – wie weiter?

Die ehemalige Tanto-Bibliothek bzw. die Online-Bibliothek der Firma Brockhaus neue Medien wird zum Library Information Portal. Momentan wird das Angebot für die Kantone Zürich, Thurgau und St. Gallen überprüft und von der Firma neu offeriert. Dazu unsere Frage: Kann auf … Continue reading

Posted in Digithek | Leave a comment