Monthly Archives: December 2019

Abbruchquoten bei MOOCs sehr hoch

Duz.de schreibt unter dem Titel “Weder Allheilmittel noch Selbstläufer” über MOOCS: “Der Einsatz von MOOCS ist mit großen Erwartungen verbunden. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass diese nicht von selbst laufen und die Abbruchquoten extrem hoch sind. Damit die Studierenden … Continue reading

Posted in Unterricht, Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Erfolgreichste Fernsehserien 1986 – 2019

Das Youtube-Video “Most Popular TV Series 1986 – 2019” zeigt die erfolgreichsten Fernsehserien im Lauf der Zeit (via kottke.org).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Faktencheck mit #Faktenfuchs

#Faktenfuchs vom BR24 deckt populäre Irrtümer und Falschinformationen auf (via Reiner Aber Ja auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

open-access.network

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit rund 2,4 Millionen Euro ein deutschlandweites Verbundprojekt zur Erstellung der neuen nationalen Kompetenz- und Vernetzungsplattform im Bereich Open Access. Die Leitung des Projektes open-access.network liegt beim Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der … Continue reading

Posted in Open Access | Leave a comment

Tool zur individuellen Filmanalyse

Lichtblick – Filmanalyse leicht gemacht! from AMMMa AG on Vimeo. Lichtblick der Firma AMMMa AG ist ein Werkzeug zur Kommentierung, Strukturierung und Analyse von Filmen (via Axel Krommer auf Twitter): “Lichtblick ist ein Werkzeug zur Kommentierung, Strukturierung und Analyse von … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tools | Tagged | 1 Comment

Bibliothekarische Podcasts

Auf dem Bibliotheksportal gibt es eine Übersicht zu bibliothekarischen Podcasts (via Archivalia).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Bayerisches Wörterbuch

In der Süddeutschen Zeitung gibt es unter dem Titel “150 Jahre Arbeit für ein Wörterbuch” einen Beitrag zum Bayerischen Wörterbuch: “Das Bayerische Wörterbuch ist eines der ältesten Forschungsgebiete an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die mit der Herausgabe beauftragte “Kommission … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Adventskalender für Digitale Selbstverteidigung

Auch dieses Jahr gibt es wieder den Adventskalender für Digitale Selbstverteidigung vom Verein Digitalcourage e.V. (via Inetbib). Dörte Böhner hat auf Bibliothekarisch.de “Mehr (oder minder) bibliothekarische Adventskalender 2019” zusammengetragen.

Posted in Datenschutz | Tagged | Leave a comment