Monthly Archives: March 2023

ChatGPT for YouTube: Video automatisch zusammenfassen

Es gibt eine neue Browsererweiterung, die Inhalte von Youtube automatisch zusammenfasst (via Malter365.de).

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Blog zum Historischen Bestand der Stadtbibliothek Ulm

Das neue Blog ULM 1516 befasst sich mit Bibliotheksgeschichte, dem Historischen Bestand und dem Kulturerhalt in der Stadtbibliothek Ulm (via Archivalia).

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Das grosse Buch der Vornamen” von Mackensen (1980) kostenlos ausleihen

“Das grosse Buch der Vornamen : Herkunft, Ableitungen und Verbreitung, Koseformen, berühmte Namensträger, Gedenk- und Namenstage, verklungene Vornamen” von Lutz Mackensen (1980) kann im Internet Archive kostenlos ausgeliehen werden (via Archivalia).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Klartextsystematik

Neu ist die Klartext-Systematik – Klartext CH Erwachsene; Klartext CH Kinder – frei im DownloadBereich der Bibliosuisse-Website verfügbar. “Bibliosuisse möchte sicherstellen, dass die Einführung des Standards für alle öffentlichen Bibliotheken realistisch wird und bietet die Systematik daher jetzt frei zugänglich … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Ratgeber mit Best-Practice-Beispielen zur Nachhaltigkeit

Die Kommission Biblio2030 von Bibliosuisse hat basierend auf der Bachelorarbeit von Kommissionsmitglied Debora Messerli einen Ratgeber mit Best-Practice-Beispielen zur Nachhaltigkeit herausgegeben (via Newsletter Bibliosuisse): Aspekte wie Zeitaufwand, finanzieller Aufwand, einbezogenes Personal und die berücksichtigten Ziele der Agenda 2030 werden verglichen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Kim de l’Horizon, warum sind Hexen politisch?

Kim de l’Horizon ist im Zeit-Podcast “Alles gesagt?” zu Gast und spricht unter dem Titel “Kim de l’Horizon, warum sind Hexen politisch?” über 7 Stunden über sich und sein Blutbuch: “Im unendlichen Podcast spricht Kim de l’Horizon über den überraschenden … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

ChatGPT im Vergleich zu den grössten Konkurrenten

(via Stephen’s Lighthouse)

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Aktualisierte Faktenchecks zum Klima

klimafakten.de hat zum Erscheinen des IPCC-Synthese-Reports: die Faktenchecks zum Klima umfassend aktualisiert: “Elf Jahre nach dem Start der Website haben wir die neuesten Erkenntnisse und Bewertungen des Weltklimarats in unsere Rubrik “Fakt ist …” eingearbeitet. Auch wenn nur noch ganz … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Die Frankfurter Allgemeine schreibt unter dem Titel “Als die Bücher prunken lernten” über den Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (via faz.net): “Eine der schönsten Bibliotheken der Welt: Die Österreichische Nationalbibliothek hat ihrem Prunksaal neuen Glanz verliehen. Schon Karl VI. hatte ihre … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Nachrichtentisch

Der Nachrichtentisch von Peter Tomuscheit präsentiert News auf einer Website (via netbib und digital diary): “Schön übersichtlich gestaltet, mit einer allgemeinen Gesamtschau, mit der Möglichkeit, auf sechs Rubriken (Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien/Netz, Wissen und Sport) einzugrenzen, nach (vier) Regionen und … Continue reading

Posted in Internet, Medien | Tagged | Leave a comment