Monthly Archives: March 2023

Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen

Bildungsverantwortliche können ChatGPT nicht ausweichen. Also braucht es Leitlinien für die Nutzung. Ein Vorschlag von Expert:innen der Wharton Business School fokussiert das Wann und Wie, die Limitationen und die Notwendigkeit eigener Leistung (via quisquilia und scil.ch): “Aus Ihrer Sicht braucht … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | 1 Comment

Leben wir im Zeitalter der Bibliothek?

Shamichael Hallman, Loeb Fellow an der Graduate School of Design der Harvard University und Mitbegründer von Libraries as Bridges; Sabrina Saunders, CEO & Board Secretary der Blue Mountains Public Library; Mary Chevreau, CEO der Kitchener Public Library und Vickery Bowles, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Phantastische Bibliothek Wetzlar

Die Hessenschau berichtet über die Phantastische Bibliothek Wetzlar (via netbib): “Schon die Drachenfigur, die auf dem Balkon über der Eingangstür wacht, zeigt, dass es sich hier um eine ganz besondere Bibliothek handelt: Die Phantastische Bibliothek in Wetzlar ist mit ihrem … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Eigene Texte oder (mit Genehmigung) fremde Texte ins Internet Archive laden

Um eigene oder (mit Genehmigung) fremde Texte hochzuladen ist das Internet Archive zu empfehlen (via Archivalia).

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Weshalb hat Joe Biden einen leeren Bilderahmen im Büro?

Das Youtube-Video “The Secret of Joe Biden’s Empty Picture Frame” lüftet das Geheimnis des leeren Bilderrahmens in Joe Bidens Büro (via kottke.org): “Joe Biden put an empty picture frame in the Oval Office and it’s got a lot of people … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Zauberwürfel

Jeder Rubik’s Cube kann in 20 Zügen oder weniger gelöst werden. Mehr dazu im Youtube-Video “The Trick That Solves Rubik’s Cubes and Breaks Ciphers” (via kottke.org)

Posted in Spiele | Tagged | Leave a comment

Neue Schönheitsfilter auf TikTok

“TikTok’s New Hyper-Realistic Filters Spark Beauty Debate | Tech News Briefing | WSJ” auf Youtube: “Two new effects on TikTok can give users sculpted cheekbones, plumped lips, or a younger look with the push of a button. But this hyper-realistic … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

The Art of Teaching

@toddlerscanread There are a lot of factors that go into which books you choose to read with your little ones (like your beliefs, values, and your child's interests), so it's definitely a personal choice. #earlyreading #toddlerparents #toddlerscanread ♬ original sound … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Wenn der Suchschlitz zur KI-Chatbox wird

ZBW Mediatalk “ChatGPT & Co.: Wenn der Suchschlitz zur KI-Chatbox wird” (via netbib): “Generative Sprachmodelle und KI-gestützte Recherchen legen gerade einen rasanten Siegeszug hin. Immer mehr Suchmaschinen setzen etwa auf Roboterchats, um die Suche durch das unmittelbare Finden zu ersetzen. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI-Text-Tools verstehen: Sie funktionieren wie Autofokus

(via schulesocialmedia.com): “Ich möchte dafür ein anderes Bild anbieten: KI-Sprachtechnologie funktioniert wie Autofocus bei Fotokameras. Diese Technologie hat dazu geführt, dass Bilder auf Knopfdruck scharf waren. Bevor es sie gab, waren auf entwickelten Filme viele Bilder verschwommen, weil Fotograf*innen manuell … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment