Monthly Archives: February 2024

Arc-Browser und Arc Search

Der Arc-Browser verspricht, besser als Chrome zu sein. Es gibt auch Arc Search für das Smartphone (via Philippe Wampfler auf Bluesky).

Posted in ICT | Leave a comment

Schellackplatten online

Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt ca. 14’000 Schellackplatten in ihren Archiven. In nächster Zeit werden Teile dieses spannenden Bestands an historischen Tonträgern in digitaler Form zugänglich gemacht (via blog.sbb.berlin).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Bard mit Gemini Pro auch in der Schweiz

Heute macht Google die neuesten Funktionen von Bard – inklusive Gemini Pro in Bard – auch in der Schweiz verfügbar (via blog.google): “Letzten Dezember haben wir Gemini Pro auf Englisch in Bard eingeführt und Bard so mit unseren fortschrittlichsten Fähigkeiten … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

KI und Schulbibliotheken

(via schulmediothek.de): “Das Thema K.I. ist momentan in aller Munde. Für Schulbibliotheken ergeben sich daraus vielfältige Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Schulbibliothekarische Arbeit ohne ein Verständnis dessen, was K.I. bedeutet, erscheint wenig sinnvoll, denn die Schülerinnen und Schüler wachsen auch mit … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Nationalmuseums-Blog in der Tagesschau

Das Geschichtsblog des Schweizerischen Nationalmuseums war Thema in der Tagesschau vom 29.1.2024.

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Ein paar Tools für Mastodon

Karl Urban teilt auf Mastodon “Ein paar Tools für Mastodon” (via netbib): Quintessence: Finde häufig gepostete Toots meiner Timeline https://quintsns.pianeta.uno/ Mastodir: Nutzerverzeichnis nach Kategorien https://mastodir.de/ Mastometrics: Analytics für den Account https://mastometrics.com Followgraph: Finde Nutzer, die meinen Followern folgen https://followgraph.vercel.app Federike: … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Hot Librarian-Modetrend

In API, studentisches Magazin der HAW Hamburg gibt es “Hot Librarian – Eine Glosse: Die neue Mode für moderne Bibliothekar*innen” von Josephine Greuenich zu lesen: “Hot Librarian, der neue Modetrend, der durch die Herbst-/Winterkollek�on 2023/24 der Tochtermarke von Prada, „miu … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

ChatGPT-Guide für Lehrkräfte

“ChatGPT-Guide für Lehrkräfte” von Manu, Lehrer an einem Oberstufenzentrum in Berlin (via quisquilia): “Ich bin Lehrer an einem Oberstufenzentrum in Berlin. Dort unterrichte ich im berufsbildenden Bereich – hauptsächlich angehende Kaufleute für E-Commerce – in den Fächern Wirtschaft, Sozialkunde und … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Online-Tool für Gruppenentscheidungen

Konsens ist ein kostenloses Online-Tool für Gruppenentscheidungen (via quisquilia): “Wir sind Martha & Max, Designerin und Software-Entwickler aus Deutschland. Wir haben konsens entwickelt, um die Demokratisierung der Arbeit zu unterstützen. Für uns ist das ein Beitrag für eine demokratischere Wirtschaft … Continue reading

Posted in Tools | Tagged | Leave a comment

Switch edu-ID lanciert passwortloses Login mit Passkeys

(via identityblog.switch.ch): “Passkeys are a new secure login standard developed by the FIDO Alliance and the World Wide Web Consortium. With a Passkey, you can securely log in to edu-ID without having to enter a password. To unlock your Passkeys … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | 1 Comment