Monthly Archives: March 2024

Suchen auf Mastodon

Fedi.Tipps fragt: “How do I search for stuff on Mastodon? How do I use hashtags?” (via Tobias Zeumer auf Mastodon).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Gen Z und die Bibliothek

Edsurge fragt: “What Brings Gen Z to the Library?”: “Gen Zers, born between 1997 and 2012, spend a lot of time online, consuming and creating digital content. Ninety-two percent check social media daily. But they still like print, and they … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Arte-Doku “Das KI-Wettrennen”

“Schlaue neue Welt – Das KI-Wettrennen | Doku HD | ARTE” auf Youtube (via Fortbildung in Bibliotheken): “Das Wettrennen um die Vorherrschaft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz läuft: zwischen den USA, China und Europa. Doch wer gewinnt? Und wer bestimmt … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Andere entscheiden, was Kinder zu lesen haben

Ständig entscheiden andere, was wir wann und wo zu lesen haben: In einer britischen Umfrage erklären tausend Kinder, was ihnen den Spaß am Lesen nimmt (via faz.net): “Viele Ergebnisse haben damit zu tun, wie Erwachsene über die Kinder und über … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Das vielleicht kleinste Flipbook der Welt

Andymation hat vor einiger Zeit ein Flipbook erstellt, das kleiner ist als Penny (via wihel.de).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Schul-Materialien zu Antisemitismus und Islamophobie

Die Pädagogische Hochschule Zürich anderen Schulen im Kanton Materialien und Informationen zu Antisemitismus und Islamophobie zur Verfügung (via Tsüri Briefing): “Wie es im SRF Regionaljournal heisst, sei das Interesse gross, besonders auch nach dem Vorfall von Anfang März, wo ein … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

IK, Medienkompetenz und KI

Dominik Petko hat am 5.3.2024 anlässlich des Kollegiumstages an der Neuen Kantonsschule Aarau einen Vortrag zum Thema “Jetzt erst recht! Komplexe Lernformen trotz und mit generativer KI” gehalten. Darin hat er u.a. auch über die Bedeutung von Informations- und Medienkompetenz … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | 1 Comment

Künstliche Intelligenz und Sprache

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “Fremdsprachen lernen? Braucht es bald nicht mehr!” über Künstliche Intelligenz und Sprache (via tagesanzeiger.ch): “Und doch: Angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich künstliche Intelligenz entwickelt, dürfte laut Volk die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen deutlich schwinden. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Hacker im Film

Was hat die Darstellung von Hackern im deutschen Film und Fernsehen eigentlich mit der echten Welt zu tun? (via netzpolitik.org): “Und welche Klischees werden in Hackerfilmen bedient? Diesen Fragen widmet sich Buchautor William Mahan im Gespräch mit Caspar Clemens Mierau, … Continue reading

Posted in Bücher, ICT | Tagged | Leave a comment

Predata AG wird 40 Jahre alt

(via Thomas Riesen auf LinkedIn) “Heute ist ein Jubeltag, vor 40 Jahren haben Thomas Glanz und ich die heutige Firma Predata AG gegründet. Der Gründungsname war damals PRE-Datasystem AG, wobei das PRE für Planung/Realisierung/Einführung stand. Im 2001 haben wir dann … Continue reading

Posted in Bibliotheken, ICT | Tagged | Leave a comment