Monthly Archives: June 2024

Sollen akademische Institutionen zur Nutzung von Sci-Hub raten?

Horizonte-Debatte: “Sollen akademische Institutionen zur Nutzung von Sci-Hub raten?”: “Sci-Hub ist reputationsschädigend für Open Access. Oder im Gegenteil ein wichtiges Backup auf dem Weg dahin. Zwei unterschiedlich Überzeugte kreuzen die Klinge.”

Posted in Open Access | Tagged | Leave a comment

Online-Vernetzung von FediLZ + BlueLZ

eBildungslabor erklärt, wie die Online-Vernetzung von FediLZ + BlueLZ funktioniert: “TL;DR: Nutzt die Bridgy Fed, um Eure Accounts auf Bluesky oder im Fediverse mit dem jeweils anderen Netzwerk zu verbinden – und lasst uns unsere Accounts zum Folgen und etwaige … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Zeitungsportal verändert das Arbeiten in der Geschichtswissenschaft

Michael Knoche erklärt, weshalb das Zeitungsportal das Arbeiten in der Geschichtswissenschaft verändert: “Mit einem kräftigen Fanfarenstoß ist ein neues Rechercheinstrument mit großem Potential anzuzeigen: das Deutsche Zeitungsportal. Es erlaubt einen einheitlichen kostenlosen Einstieg in digitalisierte historische Zeitungen. Langfristig sollen hier … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Mastowall zur Bibliocon 2024

Zur heute startenden Bibliocon 2024 gibt es eine Mastowall (via Ralf Stockmann auf Mastodon).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Jugend hackt 2024

Das Jugend hackt findet in Zürich vom 14. bis 16. Juni statt und richtet sich an Jugendliche von 12 bis 18 Jahren (via Digitale Gesellschaft auf X): “Interessierst du dich für gesellschaftliche Themen und für Technik? Die Digitale Gesellschaft organisiert … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Warum Bibliotheken in allen Schulen wichtig sind

“UK Pupil Library Assistant of the Year Awards 2024” auf Youtube (via Jb5Jane auf X).

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Lustige Literaturklassiker?

Deutschlandfunk Kultur fragt: “Literaturklassiker – geht das auch in lustig?”: “Mord, Verrat, Eifersucht: Die großen Klassiker bedienen vor allem das negative Spektrum der Emotionen. Bei der Lektüre scheint maximal schmunzeln erlaubt zu sein. Oder kann der Kanon auch lustig?”

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Schweizer Künstler räumen bei Max-und-Moritz-Preisen ab

(via tagesspiegel.de): “Beim Internationalen Comic-Salon Erlangen sind am Freitagabend die Max-und-Moritz-Preise verliehen worden, die als die bedeutendste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum gelten. Dabei gab es eine Premiere: Zum ersten Mal in der 40-jährigen Geschichte des Comic-Salons gingen die … Continue reading

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Factcheck zu “Der Tätowierer von Auschwitz”

Zum Roman und zur Fernsehserie “Tatooist of Auschwitz” gibt es einen mehrseitigen Factcheck des Auschwitz Museum Research Center (via Auschwitz Memorial auf X): “The Series portrays several scenes and events that are historically inaccurate or could not have occurred in … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Kampa übernimmt Dörlemann Verlag

“börsenblatt.net” meldet am Montag: “Sabine Dörlemann (Bild) wird Ende Juni 2024 aus dem Dörlemann Verlag ausscheiden, den sie im Jahr 2003 gegründet hat. Sie hat ihn an Daniel Kampa und seinen Kampa Verlag verkauft.” (via ch-cultura.ch und boersenblatt.net).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment