Monthly Archives: November 2024

Darum sollten Hochschulen von X zu Mastodon wechseln

Wikimedia Deutschland schreibt unter dem Titel “Darum sollten Hochschulen von X zu Mastodon wechseln”: “Seit der Übernahme des Kurznachrichtendiestes X durch Elon Musk, können Menschen dort weitgehend ungestört Hetze, Diskriminierungen und Falschinformationen verbreiten. Gerade Hochschulen – Orte der Demokratie und … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

𝗦𝘂𝗰𝗵𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗖𝗵𝗮𝘁𝗚𝗣𝗧

Dr. Stephan Ruppert schreibt auf LinkedIn zum Thema “𝗦𝘂𝗰𝗵𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗖𝗵𝗮𝘁𝗚𝗣𝗧” : “Was soll da schon schiefgehen, wenn die Informations-Suche von Zeitungen dominiert wird, deren Geschäftsmodell auf Hetze, Polarisierung und rechter Propaganda basiert? 💡 Ich hab das mal getestet: Meine … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Die Masterarbeit “Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre” ist online verfügbar (via Christian Spannagel auf Mastodon).

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Leave a comment

Praxishandbuch Bibliotheksmanagement online

Das Praxishandbuch Bibliotheksmanagement mit Beiträgen zu annähernd allen Themen, die für Menschen in Bibliotheken relevant sind, ist Open Access verfügbar (via ZB Med auf Bluesky).

Posted in Bibliotheken, Bücher, E-Books | Tagged | Leave a comment

Starterpack für Bluesky Starterpacks

Das Bluesky directory ist ein umfangreiches Starterpack für Bluesky Starterpacks. Wer im Sucfeld LIbraries eingibt, findet z.B. das Starterpack “Library, Archive, & Museum (LAM) Professionals” oder das “Calvin T. Ryan Library’s Starter Pack”.

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Literaturrecherche mit KI

Die Uni Ehrfurt schreibt über “Literaturrecherche mit KI”: “Literaturrecherche mit KI – was ist damit gemeint und wann ist der Gebrauch von KI bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur überhaupt sinnvoll? In diesem Blogbeitrag möchten wir die sehr guten Zusammenstellungen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Grosswohnsiedlungen im Aargau

Auf dem Youtube-Kanal von Zeitgeschichte Aargau gibt es neu einen 32minütigen Film u.a. über die Telli-“Staumauern” in Aaarau: “Mit dem Bau von fünf Grosswohnsiedlungen während dem Bauboom der Nachkriegszeit wurde der Aargau zu einem Testfeld der Moderne. In Aarau, im … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

KI in der Schule

SRF “Kultur-Talk: KI in der Schule – Lernhilfe oder Verdummung?” (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Vokabel büffeln per Computerkonsole, recherchieren mit ChatGPT, Nachhilfe vom virtuellen Tutor – die Künstliche Intelligenz hat Einzug gehalten in die Klassenzimmer. Zum Guten? … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

100 beste Bücher des vergangenen Vierteljahrhunderts

Truelit hat eine Liste der besten 100 Bücher des vergangenen Vierteljahrhunderts erstellt (via reddit.com/r/TrueLit).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Lyrik von ChatGPT

Deutschlandfunk weiss “Warum KI-Gedichte oft besser wirken als menschliche”: “Gedichte von ChatGPT lassen sich von menschlicher Poesie kaum unterscheiden. Sie gefallen Menschen sogar besser. Das könnte daran liegen, dass sie verständlicher wirken, vermuten US-Forscher nach einer Studie mit über 1.600 … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment