Monthly Archives: March 2025

Sprachforscher Schmeller und das grosse Bayerische Wörterbuch

Der Bayrische Rundfunk berichtet auf Youtube über “Sprachforscher Schmeller: Er schuf das grosse Bayerische Wörterbuch”: “In diesem Video geht es um den bayerischen Sprachforscher Johann Andreas Schmeller und seinen Beitrag zur bayerischen Sprachgeschichte. 👉 Hier entlang zur ganzen Sendung: https://1.ard.de/capriccio-start  … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Silent Reading Raves

Die NZZ vom 10.3.2025 berichtet unter dem Titel “Gemeinsam einsam” über Silent Reading-Raves in Zürich: “Junge veranstalten Offline-Lese-Events und nennen es Silent Reading Rave. Auf den Spuren eines Phänomens.”

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Tagebücher von Joseph Goebbels online

Auf Zeitgeschichte Open sind die Tagebücher von Joseph Goebbels online verfügbar (via Archivalia): “Die Edition der Tagebücher von Joseph Goebbels ist eine Quelle von singulärem Wert. Sie sind das einzige Selbstzeugnis eines nationalsozialistischen Spitzenpolitikers, das über zwei Jahrzehnte kontinuierlich geführt … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

Trump gegen die Wissenschaft

Auf Deutschlandfunk Kultur ist die neue Sendung „Die Professoren sind der Feind“ online: “Massenentlassungen, Streichung von Fördermitteln, Arbeitsverbote. In wenigen Wochen hat Präsident Trump die Forschungslandschaft in den USA auf den Kopf gestellt. Ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit – und … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Fachinformationen im Netz recherchieren

https://craft.phwa.ch/fachinformationen (via Philippe Wampfler auf Bluesky).

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | 1 Comment

Zensur in US-amerikanischen Bibliotheken

Immer häufiger werden in den USA Bücher aus Bibliotheken entfernt. Doch die Trump-Administration leugnet die Zensur (via nzz.ch): “Die Regale sind leergefegt. 30 000 Bücher mussten die Bibliotheksangestellten Ende Februar ausräumen – Befehl von oben. Die Jugendbuchabteilung in der Stadtbibliothek … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Schweizer Archäologie-Portal

Über das neue AS Portal bietet der Verein Archäologie Schweiz freien Zugang zu online-Ressourcen zur Schweizer Archäologie und damit neue Nutzungsmöglichkeiten für Daten zum archäologischen Erbe (via infoclio.ch): “AS Portal ermöglicht Forschenden und der breiten Öffentlichkeit eine multiple Suche – … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Beispiel: Deep Research mit Perplexity

Philipp Wampfler schreibt unter dem Titel “KI und Leistungsbeurteilung: Die grundsätzlichen Fragen”: “Ich habe den Jugendlichen gezeigt, wie «deep research» funktioniert. Das ist ein in vielen KI-Systemen verfügbarer Modus, in dem die KI Suchverfahren und Sprachgenerierung verbindet. Ausgehend von ersten … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Transkribieren mit KI-Tools im Test

“Transkribieren mit KI-Tools im Test” auf mediummagazin.de (via beat.doebe.li): “Interviews auf Knopfdruck transkribieren lassen? Dank KI geht das mit verblüffender Genauigkeit und oft in wenigen Minuten oder gar Sekunden. Fünf Dienste und Programme im Test, die das lästige Abtippen ersparen.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Informatik als neues Schulfach? (1984)

“Informatik als neues Schulfach? | Herausforderungen des Computerzeitalters für Schulen | SRF Archiv” auf Youtube: “Die Informations- und Computergesellschaft stellt die Schulen vor neue Herausforderungen. Informatikkreise fordern auch in der obligatorischen Volksschule Informatik-Unterricht, um die Schülerinnen und Schüler ausreichend für … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Leave a comment