Monthly Archives: April 2025

Neue Quellen entdecken mit NotebookLM

Neue Quellen entdecken mit NotebookLM (via blog.google): “Wenn ihr in NotebookLM auf die Schaltfläche „Quellen entdecken“ tippt, können ihr das Thema beschreiben, das euch interessiert, und NotebookLM liefert euch eine kuratierte Sammlung relevanter Quellen aus dem Web. Ihr könnt dann … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz

Vom 2.- 8.6.2025 findet die Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz statt. Nebst den Vorort-Veranstaltungen gibt auch einige, welche online angeboten werden (danke an Caroline Süess für den Hinweis).

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Neue Datenbank zu Farben und Materialien der Buchmalerei

Vor kurzem wurde eine neue Datenbank der Bibliothèque nationale de France (BnF) online gestellt: “Fabrique de l’art. Farben und Materialien der Buchmalerei” (via bnf.hypotheses.org): “Pour la première fois, des données sur les matériaux de la couleur utilisés dans les manuscrits … Continue reading

Posted in Datenbank | Tagged , , | Leave a comment

Literaturrecherche mit KI-Tools

Auf der neuen Webseite Literaturrecherche mit KI-Tools der Uni Bielefeld finden Studierende, Forschende und alle Interessierten ab sofort umfangreiche Informationen und Tipps und Tricks zum Einsatz von KI-Tools in der Literaturrecherche (via blog.ub.uni-bielefeld.de).

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Nutzung von KI durch Lehrkräfte transparent machen?

Maik Riecken macht sich auf seinem Blog Gedanken zur Nutzung von KI durch Lehrkräfte: “Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Spiegel-Archiv mit KI-Suche

Digas, das digitale Pressearchiv der SPIEGEL-Gruppe, lässt sich nun auch mithilfe von künstlicher Intelligenz durchsuchen (via gruppe.spiegel.de): “Mit über 160 Millionen Artikeln ist Digas eines der größten Pressearchive Europas, täglich kommen bis zu 14.000 neue Artikel aus rund 1000 Quellen … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Zehn grossartige Songs über Bibliotheken

Libfocus erwähnt in einem Beitrag “Ten great Records about Libraries”. Die Songs sind auch in der eingebetteten Spotify-Liste zu finden, zusammen mit zwei weiteren. Wer weitere Songs kennt, kann dies gerne via Kommentar melden und ich ergänze sie in der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Leave a comment

Gen Z erkennt Fake News am schlechtesten

Forscher haben 66.000 Menschen befragt, um mehr über ihre Medienkompetenz zu erfahren. Die 12- bis 27-Jährigen konnten Fake News schlecht von Tatsachen unterscheiden (via tagesschau.de): “Interessant sei, sagt Friedrich Götz, dass gerade die Generation Z, also junge Menschen im Alter … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Youtube-Video zur Bibliotheca Amploniana

Auf Youtube gibt es einen Beitrag zur Amploniana (via histgymbib.hypotheses.org und Wikipedia): “Die Bibliotheca Amploniana ist die größte heute beinahe geschlossen erhaltene Handschriftensammlung eines spätmittelalterlichen Gelehrten weltweit und zählt zu den bedeutendsten Handschriftensammlungen Deutschlands.”

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

“Wahrig” kostenlos online

Das “Wahrig Deutsches Wörterbuch” ist erstmals kostenfrei und vollständig online zugänglich (via wdr.de): “Das Lexikon hat auf der Plattform des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache eine neue Heimat gefunden. Das Digitale Wörterbuch will den deutschen Wortschaft in Gegenwart und Geschichte … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | 1 Comment