Monthly Archives: May 2025

Die Trickkiste der Falschinfo

ZIB erklärt auf Youtube “Die Trickkiste der Falschinfo”: “Desinformations-Verbeiter haben sich eine ganze Trickkiste zurechtgelegt, um Falschinfos viral gehen zu lassen, in unseren Gehirnen zu verankern und sich etwaiger Konsequenzen zu entziehen. Sie beeinflussen den Algorithmus, benutzen psychologische Tricks und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

«Die Wörter sind böse» von Rolf Dieter Brinkmann

Hörcollage vom radikalsten Vertreter der Popliteratur zu dessen 50. Todestag (via srf.ch): “In einem «journalistischen» Selbstversuch dokumentiert Brinkmann seinen Kölner Autorenalltag 1973. Mit einem Tonbandgerät zieht er durch Köln und schimpft auf seine Heimatstadt und auf alles, was ihn umgibt … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

NZZ-Fälschungsskandal

Herbert Bruderer hat einen Artikel zum NZZ-Fälschungsskandal verfasst. Das betroffene Buch “Ingenieure bauen die Schweiz” ist auch in der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau sowie weiteren Schulbibliotheken vorhanden (via Mailinglist@digitalhistorynetwork.ch): “Einer der vier Herausgeber des Sammelbandes „Ingenieure bauen die Schweiz. … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

Bildzyklus der Spreuerbrücke Luzern online

Im Rahmen der individuellen praktischen Arbeit (IPA) zum Lehrabschluss als Fachfrau Information und Dokumentation EFZ hat die Lernende im 3. Lehrjahr die digitalisierten Gemälde des Spreuerbrücken-Zyklus auf ZentralGut mit verwandten digitalen Objekten verknüpft und mit Metadaten angereichert (via zhbluzern.ch): “Ziel … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Hörbuch: Sounds of Stabi

Hörbuch “Sounds of Stabi” (Verlag Speak low, via kultur-tipp.ch) “Die Medienwissenschafterin Hannah Wiemer hat dieses konzentrierte Rauschen aufgezeichnet, collagiert und lädt zum faszinierenden Hörrundgang durch das architektonisch aussergewöhnliche Haus, dessen Eröffnung 1971 internationale Beachtung fand. Vor dieser «akustischen Vermessung» ist … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Leave a comment

Radikalisierte über 50jährige

Beratungsstellen beobachten seit Corona, dass sich Über-50-Jährige radikalisieren (via srf.ch danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Seit Corona melden sich bei Beratungsstellen oft Menschen, weil ihre Eltern oder andere ältere Angehörige und Freunde zu radikalen Weltbildern gefunden haben. Wie … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Obsidian als Alternative zu Evernote

Jana Wiese testet auf futurzone.de “Alternativen zu Evernote: Notiz-Apps Obsidian und Joplin im Test”. Interessant ist u.a. ein Kommentar zu Obsidian: “Was ich ebenfalls sehr großartig finde: die obsidian-community: https://obsidian.md/community Hier findet man nicht nur untereinander auf jede Frage und … Continue reading

Posted in Tools | Tagged | Leave a comment

Datenbanken und Computer (1976)

“Datenbanken und Computer (1976) | Überwachung und Privatsphäre | SRF Archiv” auf Youtube: “Als die Nutzung von Datenbanken und Computer in der öffentlichen und privatwirtschaftlichen Verwaltung rasant zunahm, stellten sich neue Fragen: wie können die Menschen vor Datenmissbrauch geschützt werden? … Continue reading

Posted in Datenbank | Leave a comment

“Meister und Margarita” im Kino

Neu im Kino läuft die Literaturverfilmung “Meister und Margarita” (via filmdienst.de): “Opulente Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Michail Bulgakow über einen russischen Schriftsteller, dessen Theaterstück über Pontius Pilatus in die Mühlen des Stalinismus gerät. Darüber verliert auch sein Autor den … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment