Monthly Archives: June 2025

Deutsche Historische Bibliografie (DHB)

Die Deutsche Historische Bibliografie (DHB) hat die Marke von 600.000 nachgewiesenen Publikationen überschritten (via FID Geschichtswissenschaft auf Mastodon).

Posted in Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

USA: Social Media überholt Fernsehen

Jahrelang waren soziale Medien und Video-Apps nicht in der Lage, das gute alte Fernsehen als meistgenutzte Nachrichtenquelle der Amerikaner zu verdrängen. Das hat sich nun endlich geändert, wie das Reuters Institute for the Study of Journalism (RISJ) in Oxford in … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Mit KI-generierten Zusammenfassungen lernen?

eBildungslabor: “Mit KI-generierten Zusammenfassungen lernen?”: “Kritisches Denken wird im Kontext von KI als Kompetenz wichtiger. Menschen müssen lernen, Autoritäten (zu denen in einer zunehmend KI-geprägten Welt auch KI-Modelle gehören) grundsätzlich zu misstrauen und ihren Output kritisch zu reflektieren. Die große … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Older LGBT science fiction database

Older LGBT science fiction database (via tumblr.com/remnantglow): “I’d like to share with y’all a project I’ve poured my heart and soul into over the last couple of years: a database cataloguing every single older queer science fiction book I’ve managed … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Tourismus-Archiv Casa Planas

Die Zukunft des Tourismus-Archivs Casa Planas ist in Gefahr (via eldiario.es): “El futuro del archivo de Casa Planas, que atesora más de tres millones de imágenes que retratan la evolución del turismo de masas en Balears, se queda en suspenso. … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Nachrichtenvermeidung

71 Prozent der Deutschen meiden mindestens gelegentlich Nachrichten – über dieses Ergebnis des aktuellen „Reuters Institute Digital News Report 2025“ haben in dieser Woche mehrere Medien berichtet (via uebermedien.de): “Doch was genau steckt hinter dieser Zahl? Wie besorgniserregend ist sie? … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

MiniKlexikon für Leseanfänger und Deutschlernende

MiniKlexikon für Leseanfänger und Deutschlernende (via kits.blog): “Da dem Klexikon-Team schnell klar war, dass auch das Klexikon für bestimmte Gruppen unter den 5- bis 15-Jährigen zu kompliziert ist, wurde 2018 ein Ableger gegründet: das MiniKlexikon. Dank einer Förderung durch die … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Museum of All Things

Millionen Menschen lassen sich täglich in der Wikipedia von einem spannenden Artikel zum nächsten führen. Genau diese Erfahrung bietet auch die Anwendung „Museum of All Things“ – als virtuellen Rundgang (via blog.wikimedia.de): “Im „Museum of All Things“ sind die Besucher*innen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Museen | Tagged | Leave a comment

IFLA Schulbibliotheksmanifest 2025

Das IFLA Schulbibliotheksmanifest 2025 ist eine aktualisierte Version des früheren IFLA/UNESCO Richtlinien für Schulbibliotheken: Die Schulbibliothek im Lehr- und Lernprozess für Alle (1999) (via repository.ifla.org): “Die neue Ausgabe spiegelt die zahlreichen Änderungen in den Bereichen Technologie, Gesellschaft und Bildung wider … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Geschichte der elektronischen/elektroakustischen Musik online

Ubuweb, die zuverlässige Quelle für alles, was die Avantgarde des 20. Jahrhunderts ausmacht, beherbergt jetzt eine außergewöhnliche Zusammenstellung: die 476 Titel umfassende History of Electronic/Electroacoustic Music, ursprünglich ein 62-CD-Set (via openculture.com): “Spanning the years 1937–2001, the collection should especially appeal … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment