Monthly Archives: July 2025

30 Jahre Amazon

SRF berichtet unter dem Titel “Kultur-Talk: Amazon ist 30 – und der Buchhandel in der Klemme” über Heruasforderungen im Buchhandel: “Am 16. Juli 1995 verkaufte Amazon über seine Online-Plattform das erste Buch. Seither ist im Buchmarkt kein Stein auf dem … Continue reading

Posted in Buchhandel | Tagged | Leave a comment

Literatur im Podcast “Alles gesagt?”

Im Zeit-Podcast “Alles gesagt?” waren bis jetzt folgende SchriftstellerInnen zu Gast: 4.4.2025 Cornelia Funke 9.1.2025 Eva Menasse 18.12.2024 Doris Dörrie 15.8.2024 Daniel Kehlmann 10.11.2023 Wolf Biermann 6.10.2023 Christine Westermann 7.9.2023 Ferdinand von Schirach 22.3.2023 Kim de l’Horizon 6.4.2022 Olga Grjasnowa … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Richtlinien Schulbibliotheken 2025 online

Die mit Spannung erwarteten neuen 𝗥𝗶𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗻𝗶𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗯𝗶𝗯𝗹𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗸𝗲𝗻 stehen ab sofort zum Download auf der Webseite von Bibliosuisse bereit (via Bibliosuisse auf LinkedIn): “Sie zeichnen das Bild einer modernen, ambitionierten Schulbibliothek und sind als Empfehlung und Anregung gedacht. Die vielfältigen Ansatzpunkte … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Die ewige Liste

Podcast “Die ewige Liste”: “”Die ewige Liste” ist ein Podcast über all die Bücher, die man ‘gelesen haben sollte’. Dana und Stefan, zwei Literaturwissenschaftler:innen, Lehrpersonen und passionierte Leser:innen, diskutieren über kanonisierte Texte, die ihnen das Gefühl geben, sie kennen zu … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Romantasy

Im Br-Puls-Podcast “Im Namen der Hose” ist unter dem Titel “Sind spicy Bücher die neuen Pornos für Frauen?!” erotische Literatur für Frauen Thema: “Bücher zu lesen, ist HOT, vor allem für jungen Frauen. Ein Genre ist gerade extrem erfolgreich. Nämlich … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Junge lesen kaum noch

NZZ: “Junge lesen kaum noch. Die Folgen sind gravierend” (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Wie Studien seit Jahren zeigen, geht die Leseaktivität in der Bevölkerung, insbesondere aber bei den Jugendlichen, kontinuierlich zurück. Für Schlagzeilen sorgte jüngst eine Meldung … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz

Infoclio bietet eine Übersicht über die aktuellen Artikel, Podcasts, Bücher und Ausstellungen zur Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz: “Anlässlich der Women’s Euro 2025 sind neue Publikationen, Podcasts, Ausstellungen und Online-Artikel zum Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz entstanden.”

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

20 Jahre Reddit

(via socialmediawatchblog.de): “Vor 20 Jahren haben Steve Huffman, Alexis Ohanian und Aaron Swartz Reddit gegründet. Heute ist die Plattform zwar nicht die “Startseite des Internets”, wie sich Reddit selbst gern sieht, aber trotzdem einer der spannendsten Orte im Netz. (…) … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Impulsworkshop: Jugendliche in der Mediennutzung begleiten

“Impulsworkshop: Jugendliche in der Mediennutzung begleiten” auf Youtube: “Philippe Wampfler zeigt in “Jugendliche mit Mediennutzung begleiten” eine differenzierte und aktuelle Perspektive auf die Mediennutzung junger Menschen. Er betont, dass man die Entwicklung und das Umfeld der Jugendlichen berücksichtigen sollte und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Literarisches Schreiben in der Schule – mit (und ohne?) KI

Literarisches Schreiben in der Schule – mit (und ohne?) KI / Philippe Wampfler Download PDF (via Philippe Wampfler auf Bluesky): “Der Beitrag untersucht den Einsatz von KI-Tools im literarischen Schreibunterricht und präsentiert einen methodischen Ansatz, der die kreative Textproduktion, die … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment