Monthly Archives: August 2025

Lernen mit KI

(via weiterbildungsblog.de): “Claude bietet mittlerweile eine eigene „Lernen“-Funktion an, die sich deutlich vom normalen Chat unterscheidet. ChatGPT experimentiert in Beta-Versionen mit Modi, die bewusst sokratisch agieren, also nicht direkt antworten, sondern durch Nachfragen zum eigenständigen Denken anregen. Google bewirbt Gemini … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Liste der 100 einflussreichsten Podcasts aller Zeiten

Time bietet eine Liste der 100 einflussreichsten Podcasts aller Zeiten an. In den Kommentaren zur Liste wird “A History of Rock Music in 500 Songs” empfohlen (via kottke.org).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

@queer.gelesen

Instagram-Account queer.gelesen (via boersenblatt.net): “Der Kölner Buchhändler Markus Felsmann startet ein Literaturprojekt, das zunächst als Blog auf Instagram angelegt ist. Optionen wie eine spätere Distribution ausgewählter Titel seien nicht ausgeschlossen. Unter dem Claim „books beyond binary“ widme sich „queergelesen“ der … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcast zum Thema “Handyverbot an Schulen”

Der Tages-Anzeiger-Podcast “Apropos” beschäftigt sich mit dem Thema “Handyverbot an Schulen”: “Kinder und Jugendliche in der Schweiz kommen immer früher mit Smartphones in Berührung. Dementsprechend rege nutzen sie Instagram, Tiktok oder andere Apps. Expertinnen und Experten sowie Lehrpersonen schlagen nun … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Regiowikis

Im Juli 2003 wurde in Dresden das erste bekannte deutschsprachige StadtWiki gegründet. Seitdem bildeten sich in Deutschland in rund 50 Städte und Regionen Regiowiki (via blog.wikimedia.de und de.wikipedia.org): “Typisch ist ein umfassender Ansatz, der ganzheitlich die jeweilige Region abzudecken versucht, … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftsbetrug nimmt zu

Organisierter Betrug ist ein rasant wachsendes Problem im Wissenschaftsbetrieb, zeigt eine neue Studie (via Archivalia): “”Immer mehr Wissenschafter geraten in die Fänge von Paper-Mills”, sagt Studienautor Luís A. N. Amaral von der Northwestern University, ein Komplexitätsforscher. “Sie können nicht nur … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Wikipedia als Lernplattform

Eine aktuelle Studie von Ángel Obregón Sierra und Marcelo Fabián Maina, veröffentlicht in der „RED. Revista de Educación a Distancia“ (Juli 2025), untersucht die Potentiale studentischer Wikipedia-Beiträge als innovative Lernmethode im Hochschulbereich (via blog.fid-romanistik.de): “Die Forschungsarbeit dokumentiert über acht Semester … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Podcast “Tech Bro Utopia”

Auf Deutschlandfunk gibt es einen sechsteiligen Podcast mit dem Titel “Tech Bro Topia”. Teil 1 und 2 sind bereits online: “Sommer 2025: Die USA vollziehen den Schwenk zum Autoritarismus. Mittendrin die Tech-Bros aus dem Silicon Valley. Sie wollen den Staat … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Neues Brahms-Portal

Das neue „Brahms-Portal“ gibt mit Werkeinführungen und Videopartituren neue Einblicke in Leben und Wirken des öffentlichkeitsscheuen Komponisten Johannes Brahms (via swr.de): “Handschriften, Erstdrucke, Briefe und Fotografien – die Sammlung des Lübecker Brahms-Instituts ist genauso einmalig wie sie umfangreich ist. Um … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Kabinett für Trivialliteratur

SRF Kontext berichtet unter dem Titel “Herzschmerz und Frauenpower: Das Kabinett für Trivialliteratur(W)” über die Solothurner Bibliothek (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “«Schönes gehört auch zur Realität.» Davon war Lotte Ravicini Tschumi überzeugt. Sie liebte Liebesromane. 3000 Bücher … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment